Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ceconomy
WKN:725750
#11
Notiz 

RE: Ceconomy

Ceconomy erhält Genehmigung für Staatskredit von 1,7 Milliarden Euro

Wie die Mutter von Media-Markt und Saturn mitteilte, handelt es sich um einen revolvierenden Konsortialkredit unter Beteiligung der staatseigenen KfW mit einer Laufzeit von bis Dezember 2021 und einer einjährigen Verlängerungsoption.

...

https://www.finanzen.net/nachricht/aktie...ro-8805611

__________________
#12
Notiz 

RE: Ceconomy

Filialen schließen, Jobs fallen weg  
Kahlschlag bei Mediamarkt und Saturn beschlossen

13.08.2020, 12:16 Uhr | rtr, dpa-AFX
[Bild: vgzm.1704981-88390828]

3.500 Stellen sollen wegfallen, 14 Filialen geschlossen werden: Bei den Elektronikmarkt-Ketten Mediamarkt und Saturn verschärft sich die Krise. Der Mutter-Konzern Ceconomy verkauft den Beschluss als notwendig, Verdi übt Kritik.

Bei den kriselnden Elektronik-Ketten Mediamarkt und Saturn sollen rund 3.500 der rund 45.000 Vollzeitstellen gestrichen werden. Die Arbeitsplätze würden in den kommenden zwei bis drei Jahren vor allem im europäischen Ausland wegfallen, teilte der Mehrheitseigner der beiden Ketten, die Holding Ceconomy, nach einer Sitzung des Aufsichtsrats in Düsseldorf mit. Die Ketten sollen damit effizienter arbeiten.......

https://www.t-online.de/finanzen/news/un...n-weg.html

__________________
#13
Notiz 

RE: Ceconomy

Guter Start ins neue Geschäftsjahr - Umsatzdynamik setzt sich fort

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2019/2020 (bis 30. September) zog der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vor allem dank der hohen Nachfrage nach Homeoffice-Produkten und Haushaltsgeräten um 5,5 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro an..

...

Jetzt bezifferte Ceconomy das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) im abgelaufenen Geschäftsjahr auf rund 230 Millionen Euro. Damit ging der Gewinn im Vergleich zum Vorjahr unter anderem wegen der Corona-Krise deutlich zurück, aber bei weitem nicht so stark wie befürchtet. Ceconomy hatte zuletzt ein bereinigtes Ebit von 165 bis 185 Millionen Euro in Aussicht gestellt.

...

https://www.finanzen.net/nachricht/aktie...rt-9425150

__________________
#14
Notiz 

RE: Ceconomy

Elektronikhändler Ceconomy
Ende eines jahrelangen Streits
Stand: 15.12.2020 13:04 Uhr

Der Betreiber der Elektronikmärkte Media-Markt und Saturn hat den jahrelangen Konflikt mit der Gründerfamilie Kellerhals beendet. Dabei geht es um über 800 Millionen Euro.

Der Elektronikhändler Ceconomy, Betreiber der Ketten Media-Markt und Saturn, hat endlich einen Schlussstrich unter die seit Jahren schwelenden Konflikte mit der Familie Kellerhals gezogen. Der inzwischen verstorbene Media-Markt-Mitgründer Erich Kellerhals und Minderheitsaktionär hatte sich immer wieder über die strategische Ausrichtung der Elektronikkette beklagt und war darüber mit der Unternehmensführung in Streit geraten.

Nun wird die Media-Saturn-Holding komplett die von der Familie Kellerhals gehaltene Beteiligung von 21,62 Prozent übernehmen. Dafür bekommt die Kellerhals-Familienholding Convergenta eine Beteiligung von 25,9 Prozent an Ceconomy, Wandelanleihen im Wert von 160 Millionen Euro und 130 Millionen Euro in bar. Ceconomy bezifferte den Wert der Transaktion auf Basis des aktuellen Ceconomy-Aktienkurses auf insgesamt 815 Millionen Euro.....

Einsparungen in Millionenhöhe
Noch mehr Online-Verkäufe
Produkte für das "Smart Home"
Ungewissheit in der Pandemie

Aktie springt in die Höhe
An der Börse sorgte das Ende der Streitigkeiten mit der Kellerhals-Familie für Erleichterung. Die im MDax notierte Ceconomy-Aktie schoss um gut 26 Prozent in die Höhe und notierte erstmals seit langem wieder über der Marke von 5,00 Euro.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unt...t-101.html

__________________
#15
Notiz 

RE: Ceconomy

Mit dem Bond sieht Ceconomy sich nun finanziell gut für die Zeit nach der Pandemie gerüstet. Wesentlicher Bestandteil der neuen Finanzierungsstruktur ist ein nachhaltiger Konsortialkredit in Höhe von 1,06 Milliarden Euro, den der Elektronikhändler im Mai abgeschlossen hat. Das Geld der an ESG-KPIs gebundenen syndizierten Kreditfazilität stellt ein Konsortium aus 13 Banken und dient Ceconomy zufolge als reine Back-up-Linie



Siehe Link, unten
#16
Notiz 

RE: Ceconomy

https://www.dertreasurer.de/news/finanzi...t-2019361/
#17
Notiz 

RE: Ceconomy

was für eine Gurkentruppe!
gerade bei Mediamarkt online bestellt und Bestellbestätigung erhalten und zeitgleich eine Stornierung des Auftrags wegen Verstoss gegen Prüfkriterien. Irgendeine KI zerstört die Aufträge...
Dabei Kauf mit Karte und über Amazonpay, also doppelt abgesichert, safer und vertrauensvoller geht nicht.
die Aktualisierung der Kundenseite kann 48 Stunden dauern

wollte kurzfristig was kaufen aber wenn der Betreiber keine Aufträge annehmen will Icon15

__________________
whatever it takes
#18
Notiz 

RE: Ceconomy

Zitat:Mega-Deal: Darum kauft Chinese MediaMarkt
Von Aaron Brüstle
02.08.25, 07:00
China-Milliardär Richard Liu will anders als Alibaba, Temu und Shein mit Geschäftslokalen direkt vor Ort sein.

Die große Wette. JD.com kennt in Österreich bisher kaum jemand, dabei ist das Unternehmen in China ein Elektronik-Gigant. Der Konzern beschäftigt fast eine Million Mitarbeiter. Viele davon Lieferanten, die Waren in ländlichen Gebieten Chinas ausliefern.

Jetzt greift der chinesische Tech-Gigant JD.com nach den rund 1.000 Elektronikmärkten von MediaMarkt und Saturn, um in Europa vor Ort zu sein. Auch in Österreich gibt es rund 50 Mediamarkt-Geschäfte. Das Closing der großen Übernahme soll 2026 erfolgen.

Ceconomy-Übernahme
JD.com will dazu die Muttergesellschaft der beiden Einzelhandelsketten, die deutsche Holding Ceconomy, übernehmen. Zusammen mit der deutschen Patrizierfamilie Kellerhals haben sich die Chinesen nach eigenen Angaben eine Gesamtbeteiligung von 57,1 Prozent gesichert. Weitere Zukäufe: Sehr wahrscheinlich.

Milliarden-Deal
Insgesamt wird Mediamarkt- und Saturn-Mutter Ceconomy jetzt mit gut 2,2 Mrd. Euro bewertet. JD.com konkurriert mit Onlineriesen wie Amazon und Alibaba und verfügt durch die Übernahme über Filialen und ein breites Logistik-Netzwerk in Europa.
Der Konzern wird durch den Schritt auch unabhängiger vom zuletzt immer wieder kriselnden chinesischen Markt.

Boss mit Seitenhieb auf Temu und Shein
Der JD.com-Boss und chinesische Milliardär Richard Liu hält von den Billig-Online-Händlern nicht allzu viel. „Diese Welle des grenzüberschreitenden E-Commerce-Modells kann nur billige Waren verkaufen, und billige Waren schaden dem Ruf unseres Landes erheblich“, sagte Liu. Während die chinesischen Billighändler Temu und Shein online eine große Rolle spielen, will JD.com eben mit echten Filialen Fuß im europäischen Markt fassen.

Großer Traum von Richard Liu
Seit den US-Zolldrohnungen gegen die EU wird es noch attraktiver, direkt vor Ort zu sein – in seinen Träumen möchte der JD.com-Boss Richard Liu sogar das von Jeff Bezos gegründete Amazon-Imperium überholen.

Mediamarkt-Mutter auf Wachstumskurs
Aufbau. Mediamarkt- und Saturn-Mutter Ceconomy erzielte mit rund 50.000 Beschäftigten zuletzt einen Jahresumsatz von 22,4 Mrd. Euro – 5,1 Mrd. Euro davon fuhren die Onlineshops ein.

Mit chinesischem Knowhow und „unschlagbaren Lieferketten“ – so ein Insider – will man jetzt schnell wachsen. Ceconomy-Chef Kai-Ulrich Deissner könnte auch unter den Chinesen weiter am Ruder bleiben.

https://www.oe24.at/businesslive/manager.../642894859
[Bild: design_big.chart?AVGTYPE=simple&AXIS_SCA...EARNINGS=1]

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
#19
Notiz 

RE: Ceconomy

Das Problem bei denen ist wie in anderen Bereichen auch, wo Produkte sehr einfach vergleichbar sind. Nicht umsonst ist die Branche mit als erstes wegen Internet unter die Räder gekommen. 
JD kauft sich jetzt das Backoffice. 

Hätte ich bei den Autobauern auch schon längst erwartet.

__________________
Hackfleisch kneten ist wie Tiere streicheln.
Nur später...  ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste