
RE: Deutsche Volkswirtschaft - quo vadis?
| 12.11.2023, 19:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2023, 19:24 von Speculatius.)(12.11.2023, 19:19)saphir schrieb: Deutschland hat es wieder gerockt:
Und den Hintergrund verstehen wir hoffentlich auch.
Nein? Das dachte ich mir.
Deshalb hier die Erklärung:
Zitat:Deutschlands Aufholen liegt nicht an der Stärke der deutschen Unternehmen
Die Erklärung ist so einfach wie ernüchternd: Deutschland verdankt seine Rückkehr auf das Siegertreppchen vor allem einem statistischen Effekt: Der Währungsfonds berechnet die Wirtschaftsleistung eines Landes in US-Dollar, und der japanische Yen hat gegenüber der US-Währung stark an Wert eingebüßt. Das liegt allerdings nicht etwa an der Schwäche der Unternehmen, sondern vor allem an der Zinspolitik der Zentralbanken. Während die amerikanische Fed und die europäische EZB im Kampf gegen die Inflation die Zinsen kräftig angezogen haben, verfolgt die Bank of Japan weiterhin eine extrem lockere Geldpolitik. Erst in dieser Woche hat die Notenbank entschieden, den extrem niedrigen Einlagezinssatz von 0,1 Prozent vorerst nicht erhöhen zu wollen. Die niedrigen Zinsen stärken die japanische Wirtschaft – und schwächen den Yen, weshalb Japans Wirtschaftsleistung – gemessen in Dollar – schrumpft.
https://www.rnd.de/wirtschaft/deutschlan...SSFCI.html