Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neuwahlen - und nun?!
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

(15.03.2025, 13:17)boersenkater schrieb: Klimawandel - real

Klimawandel wird Deutschland nicht alleine aufhalten. Smile

boersenkater schrieb:demographischer Wandel - real

Sag ich doch.

boersenkater schrieb:AKW- und sonstige rückwärtsgerichtete "alternative" Phantasien bleiben genau das

Willkommen im Phantasieland, wo man Strom im Netz speichern kann. Wink

boersenkater schrieb:in ein paar Jahren sind wir 2 Milliarden Menschen mehr - das ist 25 mal Deutschland -
oder 4 mal Europa - so pi mal Daumen...

Und dank "Visionären" wird für diese Menschen Deutschland ein mahndes Beispiel sein, dass Wohlstand und Klimaschutz sich ausschließen. Und die Menschen werde natürlich Wohlstand wählen, weil besonders die Armen diesen noch zu schätzen wissen.

boersenkater schrieb:die einzige Lösung - den Verbrauch und dementsprechend den Import runterbringen

Also verarmen bis hinauf auf das Niveau eines dritte Welt Landes... Und was dann hier passieren wird, möchte ich mir gar nicht vorstellen... Bang

boersenkater schrieb:Wind und Sonne - entsprechende Anlagen haben die Energie die in sie hineingesteckt wurde
innerhalb von einem Jahr wieder produziert - danach ist alles Energieüberschuss

Wir können den Strom nicht speichern und müssen ihn für einen negativen Preis exportieren. Also noch DRAUFZAHLEN.

Ökonomisch ein Verlustgeschäft.

boersenkater schrieb:Hirn einschalten - logisch denken - was ist auf langfristige Sicht - unter Berücksichtigung
aller Faktoren - die beste Lösung?

Solltest du mal versuchen, bevor du anderen Leuten vorwirst, sie seien durch Propaganda irrgeführt.
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Eine gute Analyse von Merzens Strategie aus spieltheoretischer Sicht vom "Spieleprofessor":



Kurz zusammengefasst:

Merz hat sich spieltheoretisch in eine Lose-Lose-Situation manövriert.
Sein größtes Problem: die Möglichkeit, die Schuldenbremse aufzuheben, liegt zeitlich vor den Koalitionsverhandlungen, und das kann er auch nicht ändern.
Das bedeutet: nach Aufhebung der Schuldenbremse könnte die SPD in den Koalitionsverhandlungen Maximalforderungen stellen und die CDU dazu zwingen, jede Kröte zu schlucken (Andeutungen in diese Richtung gibt es ja bereits mit dem durchgesickerten Sondierungspapier, jährlich 500.000 Migranten reinzulassen und allen das Wahlrecht zu geben, auch wenn sie keine Staatsbürger sind).

Die CDU hat nur zwei Möglichkeiten: alles zu akzeptieren, was die SPD fordert - zur Belohnung wählt die SPD dann Merz mit zum Kanzler.
Oder aber die Koalitionsverhandlungen platzen zu lassen und auf Neuwahlen zu setzen. Das würde bedeuten, daß die CDU vom Wähler massiv abgestraft werden würde, die SPD hingegen z.B. mit Pistorius als Spitzenkandidaten hinzugewinnen würde - wenn's gut läuft, sogar die CDU überholen würde (denn Merz wäre erledigt), auf alle Fälle aber dann eine linke Mehrheit im neuen Bundestag zustande brächte und Pistorius Kanzler würde und - hurra - keine Schuldenbremse mehr hätte und selber alles das tun könnte, was Merz jetzt tun will.

Die SPD ist somit in einer Win-Win-Situation und müsste spieltheoretisch einfach nur aufs Ganze gehen und alles durchsetzen, was sie gerne haben möchte.

Zu erklären ist Merzens irrationales Verhalten nur damit, daß er um jeden Preis Kanzler werden will, egal, ob seine Partei später untergeht oder nicht. Sein Kalkül, mit den Monsterschulden einen wirtschaftlichen Aufschwung herbeizuzaubern und dann in vier Jahren als der große Wirtschaftsretter dazustehen, könnte die SPD problemlos durchkreuzen. Mal sehen, ob sie es tut.
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

(15.03.2025, 17:30)Skeptiker schrieb: Seeeuffz. Hatten wir doch zum Großteil schon

Klimawandel wird Deutschland nicht alleine aufhalten.  Smile
Richtig. Behauptet auch keiner!!  Das Argument ist demagogisch und soll die Leute die Deutschlands Engagement in dieser Sache unterstützen als irrational und weltfremd darstellen.  Es geht um die Entwicklung von Technologien und Märkten und schlussendlich um den Beweis, dass es für eine komplexe Wirtschaft (Deutschland ist auf Rang 6 im Harvard Compexity Index) möglich UND vorteilhaft ist, sich durch EEs zu versorgen, auch wenn man nicht über überpoportionales Potential an Geothermie (Island), Wasserkraft (Norwegen, Portugal), Wind (China, Irland, UK, Dänemark, Norwegen)  oder Sonne verfügt. Wie bedeutend die Innovation der BRD in dieser Hinsicht bisher war, siehst du daran dass die Chinesen das einfach kopiert haben, sowohl in der Produktion der Anlagen als auch im Ausbau der EEs im eigenen Land. Der Ausbau in der BRD war Vorbild für viele.  Kannst du gerne kleinreden. Fakt ist, das die EE Industrie die notorischen Skeptiker wie Hans-Werner Sinn oder das BDI mehrfach widerlegt haben. Hatten wir hier schon x-mal.- Wieso wiederholst du das Argument immer wieder? Das würde mich wirklich interessieren. 



Willkommen im Phantasieland, wo man Strom im Netz speichern kann.  Wink
Wir müssen Strom nicht im Netz speichern. Dafür gibts Wärmespeicher, Druckluftspeicher, Pumkraftspeicher, Lithium Ionen (Kurzzeit) und flow batteries (Langzeit). Die Technologie existiert. Ich muss nicht erst einen Molten Salt Reaktor erfinden oder Technologien zum Umgang mit Müll. Oder gar einen Fusionsreaktor. 
Was fehlt ist grid capcity, Netzanschlusspunkte beim DSO und noch mehr EE Ausbau.  Der EE und Speicherausbau geht auch 
ohne Subventionen (Beisppiel: HKZ).

Keine Energietechnologie in der Geschichte der Menschheit ist so schnell so viel billiger geworden als EEs. Alles da- Muss man nur machen. 

__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Hier nochmal die eigentlich bekannte Grafik. Leider erhindert die Merit-Order-Abrechnung, dass der günstige Preis direkt bis zum Kunden durchschlägt.

   

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

(15.03.2025, 17:30)Skeptiker schrieb: Klimawandel wird Deutschland nicht alleine aufhalten.  Smile

Wieso denkst Du das es darum geht? @Lancelot hat das ja schon beantwortet....

Dazu - weiß nicht mehr die genauen Zahlen aber so in die Richtung - der EE-Ausbau
hat einen Anteil von 30 oder 40% am chinesischen Wirtschaftswachstum....

Gleiches in den USA - EE während Biden hat viele Arbeitsplätze geschaffen - auch dort
sind die EE auf dem Vormarsch und haben einen immer größeren Anteil an der Strom-
produktion....

Denkst Du die sind alle dumm? Vor allem weil die alle mehr Gas geben als Deutschland?
Andere Länder sind beim EE-Ausbau weiter.... alle dumm, dämlich, ahnungslos,....?



Zitat:Willkommen im Phantasieland, wo man Strom im Netz speichern kann.  Wink

-> hat @Lancelot schon....


Zitat:Und dank "Visionären" wird für diese Menschen Deutschland ein mahndes Beispiel sein, dass Wohlstand und Klimaschutz sich ausschließen. Und die Menschen werde natürlich Wohlstand wählen, weil besonders die Armen diesen noch zu schätzen wissen.

Dunkeldeutschland-Propaganda.... Nounder



Zitat:Also verarmen bis hinauf auf das Niveau eines dritte Welt Landes... Und was dann hier passieren wird, möchte ich mir gar nicht vorstellen...  Bang


Dunkeldeutschland-Propaganda.... Nounder



Zitat:Wir können den Strom nicht speichern und müssen ihn für einen negativen Preis exportieren. Also noch DRAUFZAHLEN.
Ökonomisch ein Verlustgeschäft.


Hmm.... Hmm wegen den EE? Oder wegen dem System an sich?
Kartellähnliche Strukturen... massiver Lobbyismus....

EE-Strom wird exportiert um den eigenen fossilen Strom zu verkaufen -
oder wird importiert wenn er billiger ist als die eigenen Produktionskosten.

Konzerne die in mehreren Ländern mitspielen. Wer weiß was die da
länderübergreifend für Spiele spielen um den Markt maximal auszunehmen?

Merrit-Order-Prinzip - Katastrophe....

usw. usf.


Du hast recht - was da abgeht ist alles andere als OK - aber hat am Ende
nicht damit zu tun das die EE-Produktion am billigsten ist - andere Faktoren
machen den Strom teuer. Am Ende soll ja auch gut was rüberkommen - für
den Staat, für die Konzerne die ihre Gewinne Jahr für Jahr steigern müssen....


Zitat:Solltest du mal versuchen, bevor du anderen Leuten vorwirst, sie seien durch Propaganda irrgeführt.

Naja Du siehst die Welt so wie Du sie siehst.... Nounder



So mal eine Frage in die Runde an die die meinen....

Ampel - Katastrophe  der Untergang naht....

neue Regierung - noch nicht mal im Amt - Katastrophe der Untergang naht....


Was genau wären denn die Lösungen, Vorgehensweisen die ihr als richtig,
notwendig ansehen würdet? Also welche genau und warum - nach Möglichkeit
auch mit einem Blick in die Zukunft wohin diese Massnahme führt und welche
Probleme dann gelöst sein sollen?

Würde mich wirklich interessieren. Vor allem auch mit Blick darauf ob das
realistisch wirklich in Frage kommen kann. Ohne das da nicht alles mögliche
im Weg steht (Gesetze, Rechte, Verträge,....) durch die diese "Lösungen"
von vornherein unrealistisch sind. OK - weiß schon - raus aus allem - will
die Mehrheit aber nicht - also auch unrealistisch.....

Dementsprechend - welche realistischen Lösungen schweben euch vor die
besser sind, als die Lösungen die jetzt verhandelt werden?

__________________
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Kein Bürokrat wird irgendwas bauen.
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Dennoch - und auch das musste ich erst lernen - könnte diese Bürokratentätigkeit trotzdem das BIP steigern, ohne daß irgendetwas je gebaut würde.

Rein theoretisch könnte Merz - so er denn Kanzler wird, was gegenwärtig keineswegs sicher ist - hergehen und mit den Sonderschulden für Verteidigung das Personal im Wehrbeschaffungsamt in Koblenz verzehnfachen. Dieses könnte dann eine Planung nach der anderen machen, ohne je einen Auftrag an die Industrie zu erteilen. Und trotzdem würde deren ganze nutzlose Planerei von den Volkswirten zur "Wirtschaftsleistung" hinzugerechnet werden und ins BIP einfließen. Und am Ende des Jahres könnte sich Merz hinstellen und sagen: "Wir haben das BIP super gesteigert!" Obwohl kein einziger Panzer und Kampfjet jemals produziert und gekauft wurde. Bang
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

(15.03.2025, 19:23)boersenkater schrieb: Dazu - weiß nicht mehr die genauen Zahlen aber so in die Richtung - der EE-Ausbau
hat einen Anteil von 30 oder 40% am chinesischen Wirtschaftswachstum....

Gleiches in den USA - EE während Biden hat viele Arbeitsplätze geschaffen - auch dort
sind die EE auf dem Vormarsch und haben einen immer größeren Anteil an der Strom-
produktion....

Ich bestreite nicht, dass der Staat Geld in einen Wirtschaftszweig pumpen kann und die Betroffenen dort dann gut davon profitieren.

Die Frage ist, ob Aussicht darauf besteht, dass der Bereich selbst langfristig ein netto Plus macht.

boersenkater schrieb:Vor allem weil die alle mehr Gas geben als Deutschland?

Wenn die damit Erfolg haben, können wir diesen Erfolg kopieren.
Hat mit Sachen wie der Fabrikfertigung im Zuge der industriellen Revolution auch geklappt.

Es ist kein Vorteil, den ersten Versuch oder den Prototyp von irgendwas zu besitzen, der sich noch amortisieren muss, während die anderen schon das ausgereifte Produkt haben.

boersenkater schrieb:Dunkeldeutschland-Propaganda.... Nounder

Wenn die Industrie den Bach runtergeht, dann sehe ich in der Tat schwarz.

boersenkater schrieb:Hmm.... Hmm wegen den EE? Oder wegen dem System an sich?
Kartellähnliche Strukturen... massiver Lobbyismus....

Sie wollen mir erzählen, dass der europäische Strommarkt von einem Kartell beherrscht wird, das die eigentlich günstigeren EE ablehnt, weil... weil sie lieber weiterhin teurere fossile Energieträger aus politisch unsichereren Weltregionen importieren wollen?

Klingt nach einer Verschwörungstheorie.
Aber wieso sollten die Verschwörer das wollen?

boersenkater schrieb:neue Regierung - noch nicht mal im Amt - Katastrophe der Untergang naht....

Ich glaube, dass das, was die neue Regierung da beschließt, nicht im wohlverstandenen Interesse der eigenen Bürger ist.

Die CDU hat vor der Wahl Versprechungen gemacht, die sie nun nicht einhält.
Notwendige Reformschritte werden wiedermal aufgeschoben, stattdessen wird die arbeitende Bevölkerung und Chancen für echte Innovation mutwillig geopfert, um das bisherige System aus Sozialversicherungen wieder eine Zeit lang zu stabilisieren.
Derweil steht uns eine kleine Katastrophe ins Haus, wenn die Generation Baby Boomer in Rente geht...

boersenkater schrieb:Was genau wären denn die Lösungen, Vorgehensweisen die ihr als richtig,
notwendig ansehen würdet? Also welche genau und warum - nach Möglichkeit
auch mit einem Blick in die Zukunft wohin diese Massnahme führt und welche
Probleme dann gelöst sein sollen?

Ich fürchte, für viele Maßnahmen ist es schlicht zu spät und das, was die SPD-CDU jetzt zementiert, wird dauerhaft sein.

Wichtigster Punkt ist erstmal die Energiepreise irgendwie senken. Zweiter Punkt ist irgendwas mit der Rente machen.

#773
Zitat Lancelot: "Das Argument ist demagogisch[...]"
Ach, ich bin demagogisch und sowas wie "Dunkeldeutschland" oder "Bullshit-Propaganda" sind es nicht?

Vielleicht sollten Sie mal ernsthaft darüber nachdenken, ob Sie hier unparteiisch urteilen oder sich hier vom Gefühl leiten lassen, das eigene "Team" zu verteidigen.

Zitat Lancelot: "dafür gibts Wärmespeicher, Druckluftspeicher, Pumkraftspeicher, Lithium Ionen (Kurzzeit) und flow batteries (Langzeit)."
Diese Speichertechnologien existiere zwar zum Teil, jedoch können sie in der Größenordnung nicht eingesetzt werden.
Wo wollen Sie denn einen Staudamm bauen, um die deutsche Industrie mit "günstigen" EE-Strom zu versorgen?
Lithiumionen sind schön und gut, aber sie können nicht in der Größenordnung liefern.

Vor allen Dingen betrachten Sie unzureichend das empirische Argument. Ist es ein Zufall, dass die Industrie genau dann beginnt abzuwandern und es Jobverlust usw. geht, als das billige russische Gas fehlt?
Lightbulb 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Nachdem quasi der Bundestag von den schwarzen gekauft werden musste, hebt die Bayern-SPD auch noch den Finger...

https://www.n-tv.de/politik/Bundesratsme...32817.html

Also müsste Söder jetzt Merz den Arsch retten, wenn Aiwanger zurecht nicht mit macht.

Ich bin echt im falschen Film....😳

__________________
Hackfleisch kneten ist wie Tiere streicheln.
Nur später...  ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.

RE: Neuwahlen - und nun?!

Das ganze sieht aus wie ein Staatstreich der Parteien gegenüber dem Wahlvolk. Oder anders, es hat sich wieder eine elitäre Klasse gebildet die dem Rest des Volkes seinen Platz zuweist.
Mit Demokratie hat das nichts mehr zu tun.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste