Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Mobilität im Wandel
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

Es erfordert einfach eine ausdauernde Forschung und Innovierung in den modernen Technologien. Das ist nicht leicht bei dem Stimmungs-Gegenwind hier bei uns. Bei den Batterien heisst es, 10 Jahre intensiv Forschen und viel Geld investieren seien realistisch um den echten Anschluss zu bekommen. CATL, BYD, Toyota, etc. ernten was sie vor vielen Jahren angefangen haben. 

Zitat:Toyota will eigene Lexus-Fabrik in China errichten
Von Florian Treiß
05.02.2025 

Toyota will im Bezirk Jinshan im Südwesten Shanghais eine neue hundertprozentige Tochtergesellschaft für die Entwicklung und Produktion von Elektroautos und Batterien gründen. Dieser Schritt bestätigt frühere Gerüchte, wonach Shanghai bereit ist, für Toyota eine Ausnahme zu machen.

Ziel ist es, ein neues Elektroauto für die Marke Lexus zu entwickeln, das ab 2027 in Produktion gehen soll. Die anfängliche Produktionskapazität soll bei etwa 100.000 Einheiten pro Jahr liegen. Laut Toyota sollen in der Anlaufphase rund 1.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.

Der Schritt bestätigt frühere Gerüchte, über die erstmals Mitte 2024 berichtet wurde. Damals meldete Bloomberg, dass sich der japanische Automobilhersteller um Steuererleichterungen, politische Unterstützung und eine Flächenzuteilung von Shanghai bemühte. Im Januar 2025 erhärteten sich die Gerüchte. Jetzt sagt Toyota, dass es eine „umfassende Partnerschaftsvereinbarung mit der Stadtregierung von Shanghai in China“ unterzeichnet hat. Die Vereinbarung soll der Stadt dabei helfen, „bis 2060 in Bereichen wie Wasserstoffenergie, automatisiertes Fahren sowie Batterierecycling und -wiederverwendung Kohlenstoffneutralität zu erreichen“.

Bisher gibt es in China erst ein einziges Automobilwerk, das sich zu 100 Prozent in ausländischem Besitz befindet, nämlich die 2019 von Tesla eröffnete Gigafactory Shanghai. In den vergangenen Jahrzehnten benötigten ausländische Firmen stets einen chinesischen Joint-Venture-Partner, um in China Autos zu bauen. Toyota tat dies in zwei separaten Joint Ventures zusammen mit FAW und GAC, aus denen zuletzt die Elektromodelle bZ3C und bZ3X hervorgingen. Im Zuge der Deregulierung ist es ausländischen Autoherstellern erst seit wenigen Jahren möglich, eigene Autofabriken in China zu betreiben, wie es Tesla bereits vormacht.

Toyota sieht sich in China einem starken Wettbewerb durch BYD und andere einheimische Marken ausgesetzt, und seine Verkäufe sind dort in den letzten Jahren zurückgegangen. Der Bau einer breiten Palette von stark lokalisierten Batterie-elektrischen Fahrzeugen sowie Plug-in-Hybriden könnte dem Unternehmen helfen, wieder an Stärke zu gewinnen. Das Unternehmen möchte Lexus bis 2030 zu einer reinen Elektroauto-Marke in China und sogar in Westeuropa und Nordamerika machen.

US-Batteriewerk beginnt im April mit der Auslieferung
Apropos Nordamerika: Toyota hat sein Batteriewerk in North Carolina eröffnet. Dabei handelt es sich um die erste unternehmenseigene Batteriefabrik außerhalb Japans, die Toyota Battery Manufacturing North Carolina (TBMNC). Dort wird das Unternehmen Batterien für seine Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Batterie-elektrischen Fahrzeuge herstellen, die in der Region verkauft werden. Die ersten Batteriepakete sollen im April ausgeliefert werden.

Toyota hatte erstmals im Jahr 2021 angekündigt, in die Entwicklung und Produktion von Batterien für Hybrid- und Elektroautos in den USA zu investieren. Ende 2023 erhöhte der Hersteller seine Investitionen, die sich nun auf 13,9 Milliarden Dollar (rund 13,2 Milliarden Euro) belaufen. Ebenfalls im Jahr 2023 unterzeichnete Toyota Motor North America einen Vertrag mit LG Chem und sicherte sich damit Kathodenmaterialien für das Werk in North Carolina.

Zusätzlich zu seinen eigenen Batterien wird Toyota in den USA auch Batterien von LGES beziehen. Das koreanische Unternehmen wird voraussichtlich ab 2025 Batteriemodule im Wert von 20 Gigawattstunden pro Jahr liefern, die NCMA-Pouch-Zellen mit hohem Nickelgehalt enthalten, die Toyota in neue, in Amerika hergestellte Elektroautos einbauen wird.

Das erste Elektroauto-Modell in den USA sollte ein dreireihiger SUV sein, der noch in diesem Jahr in Kentucky vom Band laufen sollte. Im Oktober 2024 verschob Toyota jedoch die Markteinführung auf 2026.

https://www.electrive.net/2025/02/05/toy...errichten/

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.

RE: Mobilität im Wandel

"1000 Kilometer Reichweite – und deutsche Autobauer schauen zu
In China boomen sie, hierzulande sind sie fast unbekannt: Range-Extender könnten die Autobranche verändern – doch die deutschen Hersteller zögern. Mit Folgen."

https://www.handelsblatt.com/unternehmen...93878.html

Die Unseren pennen wieder mal....

RE: Mobilität im Wandel

Wenn die Chinesen erst erkennen dass man die Reichweite einfach erhöhen und das Gewicht reduzieren kann, in dem man den Elektromotor und die schweren Akkus weg lässt und den Range-Extender etwas vergrößert.......

RE: Mobilität im Wandel

Das ist das was ich meinte. Hier in D wird eine Gegenwindstimmung dagegen gemacht, dass sich deutsche Hersteller an den Markt anpassen.

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

(01.04.2025, 18:17)saphir schrieb: Das ist das was ich meinte. Hier in D wird eine Gegenwindstimmung dagegen gemacht, dass sich deutsche Hersteller an den Markt anpassen.

Das wird solange weiter gehen bis die ersten paar Hersteller vor oder in der Insolvenz stehen.
Das VW die Kapazitäten halbiert gibt noch niemanden zu denken. Putin ist Schuld, oder sonstwer.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell

RE: Mobilität im Wandel

Nein, kein Gegenwind bei Inovationen.
Aber was ist daran innovativ?
Das sind genau die Karikaturen die es schon vor vielen Jahren gab, als man einen Tesla abbildete der einen Anhänger mit Notstromaggregat zeigte.
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

@Vahana Es wird also solange Gegenwind gegen die Marktanpassung gemacht bis man Erfolg hat und die Hersteller pleite gehen?

Was ist denn das für eine Strategie?  Wonder

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

Eine Deindustrialisierungsstrategie.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

Und was habt ihr davon? Wäre es nicht sinnvoller sich an der Asiatischen Markt anzupassen?

Darin dürfte auch ein Grund liegen warum Toyota fortschrittlicher ist, die sind Teil des asiatischen Marktes und sperren sich nicht dagegen.

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

Deutschland hat ja jetzt CO2 Neutralität ins Grundgesetz geschrieben (mit den alten abgesetzten Mehrheiten)
Übersetzt heißt das, die Industrie muss weg.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste