
RE: Mobilität im Wandel
| 13.10.2020, 17:18 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2020, 12:32 von boersenkater.)
09.10.2020
Amazon präsentiert neues Lieferfahrzeug
Der Hersteller Rivian soll in den nächsten Jahren mehrere Tausend der Lieferwagen ausliefern. Kommt der Elektroflitzer auch in Deutschland zum Einsatz?
München. Amazon treibt die Elektrifizierung seiner Lieferflotte weiter voran. Wie der Versandhändler jetzt ankündigt, wird im kommenden Jahr sein erster „eigener“ Transporter in den Einsatz gehen. Das Modell des Herstellers Rivian ist vollelektrisch und wird in drei verschiedenen Versionen erscheinen....
Große Zahlen
Die Pläne, die mit dem neuen Lieferfahrzeug einhergehen, sind groß. So will Amazon bis 2022 10.000 der Autos auf der Straße haben – bis 2030 sollen dann alle 100.000 bestellten Modelle im Einsatz sein. Die Transporter sind ein Kernelement im Versprechen des Versandhändlers, bis 2040 komplett klimaneutral zu sein. Parallel baut Amazon seine Flotte auch mit anderen Fahrzeugen weiter aus. Alleine in diesem Jahr werden nach Unternehmensangaben insgesamt 1800 zusätzliche Elektroautos in Europa auf die Straße gebracht, dazu gesellen sich noch 10.000 E-Lieferfahrzeuge in Indien bis 2025 und Lastenräder, die beispielsweise in New York für die "letzte Meile" verwendet werden....
Kommt er nach Deutschland?
https://www.verkehrsrundschau.de/nachric...ml/1605210
Amazon und Rivian präsentieren Elektro-Lieferwagen
13. Oktober 2020
Von: Stefan Leichsenring
Erste Fahrzeuge sollen schon 2021 emissionslos Päckchen ausliefern
Amazon hat zusammen mit dem Elektroauto-Spezialisten Rivian (bekannt durch die Elektro-Modelle R1T und R1S) einen Elektro-Lieferwagen speziell für die Zustellung von Paketen in der Stadt entwickelt und stellt nun das Ergebnis vor, den Amazon Delivery Van.
Der nun präsentierte Wagen ist eines von drei Modellen, die entstehen sollen. Nach den Plänen von Amazon sollen die ersten Elektro-Lieferwagen schon 2021 auf die Straße rollen. 2022 sollen es etwa 10.000 Fahrzeuge sein, bis 2030 sollen daraus sogar 100.000 Elektro-Fahrzeuge werden. Gefertigt wird der Van in den USA...
...Im Februar 2019 hat sich Amazon mit 700 Millionen US-Dollar an Rivian beteiligt. Einige Monate später hat Amazon dann einen Vertrag mit Rivian zur Entwicklung des Lieferwagens geschlossen. Für das kalifornische Start-up bedeutete das einen Milliardenauftrag. Außerdem könnte Rivian von Skaleneffekten profitieren, wenn das Unternehmen im großen Umfang Elektro-Komponenten einkauft.
Der Rivian-Laster ist nicht der einzige Elektro-Lieferwagen, den Amazon einsetzt. Im August bestellte der Konzern auch 1.800 Elektro-Lieferwagen von Mercedes, davon ein Drittel vom kleineren eVito und zwei Drittel vom eSprinter. Die Mercedes-Fahrzeuge sollen ausschließlich in Europa eingesetzt werden - während die Rivian-Modelle weltweit rollen sollen....
https://de.motor1.com/news/448592/amazon...eferwagen/
Rivian baut Amazons E-Laster Amazons Milliardenauftrag für den Elektro-Lieferwagen
von Matthias Hohensee
12. Oktober 2020
Weil Jeff Bezos in der traditionellen Branche nicht genügend Angebote fand, stieg er selbst bei einem Fahrzeughersteller ein. Nun zeigt Amazon wohl zum großen Unmut Daimlers und Co. erste Bilder seines E-Lieferwagens.
Es ist eine Steilvorlage für Daimler: Endlich mal gute Nachrichten für Chef Ola Källenius! Und sogar noch mit grünem Hauch! In diesen Wochen liefern die Stuttgarter die ersten elektrisch angetriebenen Lieferwagen an Amazon aus. Die größte Elektro-Bestellung in der Geschichte von Daimlers Van-Sparte umfasst 1800 Elektrolieferwagen, davon mehr als 1200 eSprinter und etwa 600 eVito-Stadtlieferwagen. Für Amazon-Chef Jeff Bezos ist es „ein weiterer Schritt auf unserem Weg zum Aufbau der nachhaltigsten Transportflotte der Welt.“
Daimler mischt bei Elektro-Pkw zwar nicht vorne mit, bei Elektro-Lieferwagen aber schon. Da sind sie sogar Tesla voraus. Die Stuttgarter bekamen den Zuschlag von Amazon, weil sie liefern können. Doch – und das ist der Wermutstropfen – der Deal gilt nur für Europa und nicht für die USA. Denn der Sprinter, der in seiner Verbrennerversion Kult in den USA ist und Sehnsuchtsobjekt von digitalen Nomaden, gibt es in der Elektroversion nicht in den USA. Offiziell geplant ist er auch nicht. „Wir beobachten die Marktentwicklung jedoch stetig und sind in Austausch mit den dortigen Kunden“, teilt Mercedes-Benz-Sprecher Andreas Leo mit.
Es ist ein Riesenauftrag für Daimler und zugleich eine verpasste Chance. Denn er hätte noch viel massiver sein können.
...
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/riv...66154.html
Amazon präsentiert neues Lieferfahrzeug
Der Hersteller Rivian soll in den nächsten Jahren mehrere Tausend der Lieferwagen ausliefern. Kommt der Elektroflitzer auch in Deutschland zum Einsatz?
München. Amazon treibt die Elektrifizierung seiner Lieferflotte weiter voran. Wie der Versandhändler jetzt ankündigt, wird im kommenden Jahr sein erster „eigener“ Transporter in den Einsatz gehen. Das Modell des Herstellers Rivian ist vollelektrisch und wird in drei verschiedenen Versionen erscheinen....
Große Zahlen
Die Pläne, die mit dem neuen Lieferfahrzeug einhergehen, sind groß. So will Amazon bis 2022 10.000 der Autos auf der Straße haben – bis 2030 sollen dann alle 100.000 bestellten Modelle im Einsatz sein. Die Transporter sind ein Kernelement im Versprechen des Versandhändlers, bis 2040 komplett klimaneutral zu sein. Parallel baut Amazon seine Flotte auch mit anderen Fahrzeugen weiter aus. Alleine in diesem Jahr werden nach Unternehmensangaben insgesamt 1800 zusätzliche Elektroautos in Europa auf die Straße gebracht, dazu gesellen sich noch 10.000 E-Lieferfahrzeuge in Indien bis 2025 und Lastenräder, die beispielsweise in New York für die "letzte Meile" verwendet werden....
Kommt er nach Deutschland?
https://www.verkehrsrundschau.de/nachric...ml/1605210
Amazon und Rivian präsentieren Elektro-Lieferwagen
13. Oktober 2020
Von: Stefan Leichsenring
Erste Fahrzeuge sollen schon 2021 emissionslos Päckchen ausliefern
Amazon hat zusammen mit dem Elektroauto-Spezialisten Rivian (bekannt durch die Elektro-Modelle R1T und R1S) einen Elektro-Lieferwagen speziell für die Zustellung von Paketen in der Stadt entwickelt und stellt nun das Ergebnis vor, den Amazon Delivery Van.
Der nun präsentierte Wagen ist eines von drei Modellen, die entstehen sollen. Nach den Plänen von Amazon sollen die ersten Elektro-Lieferwagen schon 2021 auf die Straße rollen. 2022 sollen es etwa 10.000 Fahrzeuge sein, bis 2030 sollen daraus sogar 100.000 Elektro-Fahrzeuge werden. Gefertigt wird der Van in den USA...
...Im Februar 2019 hat sich Amazon mit 700 Millionen US-Dollar an Rivian beteiligt. Einige Monate später hat Amazon dann einen Vertrag mit Rivian zur Entwicklung des Lieferwagens geschlossen. Für das kalifornische Start-up bedeutete das einen Milliardenauftrag. Außerdem könnte Rivian von Skaleneffekten profitieren, wenn das Unternehmen im großen Umfang Elektro-Komponenten einkauft.
Der Rivian-Laster ist nicht der einzige Elektro-Lieferwagen, den Amazon einsetzt. Im August bestellte der Konzern auch 1.800 Elektro-Lieferwagen von Mercedes, davon ein Drittel vom kleineren eVito und zwei Drittel vom eSprinter. Die Mercedes-Fahrzeuge sollen ausschließlich in Europa eingesetzt werden - während die Rivian-Modelle weltweit rollen sollen....
https://de.motor1.com/news/448592/amazon...eferwagen/
Rivian baut Amazons E-Laster Amazons Milliardenauftrag für den Elektro-Lieferwagen
von Matthias Hohensee
12. Oktober 2020
Weil Jeff Bezos in der traditionellen Branche nicht genügend Angebote fand, stieg er selbst bei einem Fahrzeughersteller ein. Nun zeigt Amazon wohl zum großen Unmut Daimlers und Co. erste Bilder seines E-Lieferwagens.
Es ist eine Steilvorlage für Daimler: Endlich mal gute Nachrichten für Chef Ola Källenius! Und sogar noch mit grünem Hauch! In diesen Wochen liefern die Stuttgarter die ersten elektrisch angetriebenen Lieferwagen an Amazon aus. Die größte Elektro-Bestellung in der Geschichte von Daimlers Van-Sparte umfasst 1800 Elektrolieferwagen, davon mehr als 1200 eSprinter und etwa 600 eVito-Stadtlieferwagen. Für Amazon-Chef Jeff Bezos ist es „ein weiterer Schritt auf unserem Weg zum Aufbau der nachhaltigsten Transportflotte der Welt.“
Daimler mischt bei Elektro-Pkw zwar nicht vorne mit, bei Elektro-Lieferwagen aber schon. Da sind sie sogar Tesla voraus. Die Stuttgarter bekamen den Zuschlag von Amazon, weil sie liefern können. Doch – und das ist der Wermutstropfen – der Deal gilt nur für Europa und nicht für die USA. Denn der Sprinter, der in seiner Verbrennerversion Kult in den USA ist und Sehnsuchtsobjekt von digitalen Nomaden, gibt es in der Elektroversion nicht in den USA. Offiziell geplant ist er auch nicht. „Wir beobachten die Marktentwicklung jedoch stetig und sind in Austausch mit den dortigen Kunden“, teilt Mercedes-Benz-Sprecher Andreas Leo mit.
Es ist ein Riesenauftrag für Daimler und zugleich eine verpasste Chance. Denn er hätte noch viel massiver sein können.
...
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/riv...66154.html
__________________