Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Wer hat die Nordstream-Pipelines sabotiert?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Russland
38.46%
10 38.46%
USA
53.85%
14 53.85%
China
0%
0 0%
Ukraine
3.85%
1 3.85%
Polen
0%
0 0%
anderes Land
0%
0 0%
Klimaaktivist*Innen/-terrorist*Innen
0%
0 0%
keine Sabotage, sondern technischer Defekt
3.85%
1 3.85%
Gesamt 26 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Wer hat Nordstream gesprengt?
Notiz 

RE: Wer hat Nordstream gesprengt?

(Gestern, 11:22)Skeptiker schrieb: Das Problem ist, dass du immer Koalitionsverhandlungen bekommen wirst und deshalb immer sowas droht.
Die Union ist meiner Meinung nach mehr als bereit, ihre Ziele über Board zu werfen, um wieder an die Regierung zu kommen.

#816
Ich habe niemals gesagt, dass aller Populismus ausschließlich "rechts" ist. Insofern stimme ich der Kritik an diesem grünen Populismus zu.

Alles gut.

"Rechter" Populismus ist mir keiner geläufig.
Sonst hätte ich ihn auch aufgeführt.

Aus dem medialen Trommelfeuer des ÖRR kenne wohl Populismus gegen Rechts. 
Aber um den ging es wohl nicht ?!

__________________
Wer mag "Meldeportale"? 
Notiz 

RE: Wer hat Nordstream gesprengt?

(Gestern, 11:22)Skeptiker schrieb: Das Problem ist, dass du immer Koalitionsverhandlungen bekommen wirst und deshalb immer sowas droht.

Die Grünen haben das Talent sich in solchen Verhandlungen immer durchzusetzen. Also: Es scheint zu funktionieren!
Selbst ohne Regierungsbeteiligung treibt treiben die Grünen die anderen Parteien in ihre Richtung. Siehe Merkel, die erste grüne Bundeskanzlerin.

Also wenn es den Grünen gelingt mit nur 10-15% der Wählerstimmen ein faschistisches Programm gegen die Interessen der Bürger durchzudrücken, warum kann eine FDP nicht mal ansatzweise ein normales Wirtschaftprogramm in die Koalition einbringen?

2021 hat die FDP nichts anderes gemacht als in den etlichen Koalitionen zuvor, ihr Programm gegen Posten verkauft. Letztendlich haben sie zurecht die Ampel platzen lassen aus berechtigten Gründen, nur eben viel zu spät.
Nun wird die FDP am meisten abgestraft, aber verantwortlich sind eigentlich Grün und SPD.
Logisch wäre nun wenn die Wähler so abstimmen das Rot/Grün auf jeden Fall nicht mehr in die Beteiligung kommen. Aber genau das Gegenteil wird passieren.
Vermutlich hat sich die FDP das auch ganz anders vorgestellt. 

(Gestern, 11:22)Skeptiker schrieb: Die Union ist meiner Meinung nach mehr als bereit, ihre Ziele über Board zu werfen, um wieder an die Regierung zu kommen.

Die Union hat keine politischen Ziele die sie über Bord werfen müssten. 
Das Talent der Union ist es mit Wahlprogramm X an den Start zu gehen und später Programm Y umzusetzen. In der Regel enthält Y dann das schlechteste von X.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste