(25.06.2025, 11:48)Thomas_B schrieb: Die Abweichung Soll/Ist-Kapazität würde mich auch interessieren.
Ich habe die Batterie nun gemessen:
296 Ah von angebenen 300Ah
Habe aber nicht alles heraus gequetscht und "nur" bis 11V (2,75V / Zelle) entladen. Manche entladen bis 2,5V oder gar 2,0V pro Zelle. Das einbaute BMS trennt laut Hersteller erst bei 8V (2,0V).
So extrem disbalanciert ist die Batterie wohl doch nicht. Ich hab mittlerweile auch öfters von anderen gehört, dass auch deren Spannung nach Volladung nicht die vollen möglichen 14,6V betrug, sondern benfalls nur um die 14V.
Ich programmiere den Laderegler im Garten aber dennoch auf "Balancing-Optimierung". D.h. ich halte die Batterie immer schön voll und lege die Aborptionsspannung auf irgendwas zwischen 14,2V und 14,5V. Die Erhaltungsspannung auf 13,5-13,6V.
Es ist nunmal kein NMC-Akku. LifePo4 soll viel stabiliere Elektrodengitter haben und nicht so empfindlich auf hohe Ladezustände reagieren. Das Problem No1 bei günstigen Batterien soll Disbalancing sein. Und da günstige Batterien meist nur einen passiven Balancer haben, muss immer voll geladen werden. Ich nehme lieber etwas Kapazitätsverlust in Kauf. Reserve hab ich dort genug.
Die Tage kommt noch der Kettensägetest....