Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Weltweite Verschuldung - insbesondere Staatsschulden
#41
Notiz 

RE: Weltweite Verschuldung - insbesondere Staatsschulden

(01.12.2024, 19:26)Skeptiker schrieb: Wie stark ist Frankreich noch mal verschuldet? Nur als Überblick, mal.

Guckst du hier:

Frankreich: Staatsverschuldung von 1980 bis 2023 und Prognosen bis 2029 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt 
   

Frankreich: Staatsverschuldung von 1980 bis 2023 und Prognosen bis 2029
   

Und noch der EU-Vergleich:
Europäische Union: Staatsverschuldung in den Mitgliedstaaten im 2. Quartal 2024 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)
   
#42
Notiz 

RE: Weltweite Verschuldung - insbesondere Staatsschulden

Zitat:Zinsschock am Anleihenmarkt – Droht eine neue Finanzkrise?

Am Freitag senkte Moody’s das Kreditrating der USA. In der Folge geriet der Anleihenmarkt ins Straucheln. Vor allem Japan steht unter Druck – und mit ihm das globale Fundament der Staatsanleihen. Stehen wir am Anfang einer neuen Schuldenkrise?

Mehr: https://apollo-news.net/zinsschock-am-an...nanzkrise/
#43
Notiz 

RE: Weltweite Verschuldung - insbesondere Staatsschulden

für mich kein Grund für Panikmache, da steckt viel politische Stimmungsmache dahinter
zwei Modelle für eine objektive Bewertung der Staatsschulden
Zitat:Wenn der Zinssatz höher ist als das BIP-Wachstum und gleichzeitig die Schuldenlast wächst, könnte die Staatsschuldenquote beim derzeitigen fiskalischen Kurs irgendwann ein Niveau erreichen, dessen Stabilisierung einen großen Haushaltsüberschuss erfordern würde.
Dieses Niveau ist wahrscheinlich noch weit entfernt
Zitat:Es lässt sich auch nicht genau sagen, ab welchem Punkt die Zinskosten gemessen am BIP nicht mehr finanzierbar wären. Das Penn Wharton Budget Model geht davon aus, dass die von der Öffentlichkeit gehaltenen US-Staatsschulden auf 175–200 % des BIP steigen müssten, bevor ein Zahlungsausfall der USA droht. Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt diesen Anteil auf 160–183 %.
es gibt keine Obergrenze, ab der die Staatsschuldenquote so hoch ist, dass eine Krise wahrscheinlich wird oder unmittelbar bevorsteht. Derzeit liegt die US-Staatsverschuldung noch deutlich unter diesen Schwellenwerten und wird voraussichtlich in den nächsten 25 Jahren den niedrigsten nicht überschreiten.
   
Quelle: Goldman Sachs
https://am.gs.com/de-de/institutions/ins...cal-future

__________________
whatever it takes


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz IWF-Prognose - Globale Staatsschulden steigen über 100 Billionen boersenkater 0 278 15.10.2024, 20:41
Letzter Beitrag: boersenkater
Notiz Deutschlands wahre Verschuldung ist gigantisch Boy Plunger 18 2.834 20.02.2024, 00:14
Letzter Beitrag: boersenkater

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste