Die Inflationssorgen teile ich nicht.
Die Corona-Massnahmen haben die Wirtschaft sehr heftig und disruptiv getroffen. Die Gegenmassnahmen wirkten jedoch nur teil- bis gar nicht kompensatorisch, da ja der Wirtschaftskreislauf zu einem grossen Teil gestört war. Sichtbar war dies an hohen Sparquoten.
Aktuell gibt es die Tendenz zu einer Rückkehr in die Normalität. Einerseits ist auf der Ausgabenseite viel Geld da, das die Leute auch ausgeben wollen; andererseits sind die Möglichkeiten noch nicht wieder voll gegeben. Läden und Gastronomie haben noch nicht wieder komplett geöffnet, Reisen ist schwierig etc. Zudem hakelt es bei Lieferketten. Auch ist die Situation länderspezifisch unzterschiedlich.
Um es mal etwas rustikaler auszudrücken: Nach einer langen Diät mit Verstopfung kann es bei anschliessender Völlerei schon mal zu Durchfall kommen.
Insofern halte ich höhere Inflationsraten für ein vorübergehendes Phänomen. Eine Lohn-Preis-Spirale, wie sie für eine Dauerinflation notwendig wäre, sehe ich hier nicht kommen.
Bei der Asset-Inflation kann ich mir eine Abschwächung vorstellen, da die Erträge in Form von Dividenden und Mieten einfach nicht mehr mitlaufen. Aber solange die Spekulationsgewinne laufen, wer weiss...?
Die Corona-Massnahmen haben die Wirtschaft sehr heftig und disruptiv getroffen. Die Gegenmassnahmen wirkten jedoch nur teil- bis gar nicht kompensatorisch, da ja der Wirtschaftskreislauf zu einem grossen Teil gestört war. Sichtbar war dies an hohen Sparquoten.
Aktuell gibt es die Tendenz zu einer Rückkehr in die Normalität. Einerseits ist auf der Ausgabenseite viel Geld da, das die Leute auch ausgeben wollen; andererseits sind die Möglichkeiten noch nicht wieder voll gegeben. Läden und Gastronomie haben noch nicht wieder komplett geöffnet, Reisen ist schwierig etc. Zudem hakelt es bei Lieferketten. Auch ist die Situation länderspezifisch unzterschiedlich.
Um es mal etwas rustikaler auszudrücken: Nach einer langen Diät mit Verstopfung kann es bei anschliessender Völlerei schon mal zu Durchfall kommen.


Insofern halte ich höhere Inflationsraten für ein vorübergehendes Phänomen. Eine Lohn-Preis-Spirale, wie sie für eine Dauerinflation notwendig wäre, sehe ich hier nicht kommen.
Bei der Asset-Inflation kann ich mir eine Abschwächung vorstellen, da die Erträge in Form von Dividenden und Mieten einfach nicht mehr mitlaufen. Aber solange die Spekulationsgewinne laufen, wer weiss...?
__________________
One bottle a day keeps the doctor away.