
RE: Inflationsthread 2021
| 13.05.2021, 12:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2021, 13:20 von Ste Fan.)(13.05.2021, 12:50)Ramonet schrieb: Das ist doch ein Widerspruch. Wenn die Fabriken dicht sind, brauchen sie auch keine Arbeitskräfte.
Die Fabriken (zumindest eine nicht unbedeutende Anzahl) haetten gerne mehr Arbeitskraefte, kriegen aber keine dank der Stimuluschecks der Regierung...
Zitat:Hinausgezögert, ja. Aber ich denke, es wird schnell wieder geheilt werden. Nur wird es leider zu einer stärkeren Konzentration und damit auch zu weniger Wettbewerb führen, da die grossen Spieler das Vakuum für sich nutzen werden, um noch mehr Marktanteile zu bekommen. Die kleinen sind dann halt weg.
Der hinterlassene Schuldenberg ist keiner; das Geld wird einfach abgeschrieben und gut ist. Verringert so auch die Geldmenge und hemmt Inflation. Funktioniert in D beim Aussenhandel schon lange.
Wenn die meisten Oekonomen darin uebereinstimmen dass China die letzten 30 Jahre extrem inflationshemmend (billige Importe von Konsumguetern) fuer den Westen gewirkt hat, dann wird die Frage sein was so eine Entwicklung in Bezug auf Importe bedeuten koennte. Da ist die importierte Inflation dann nicht weit.
EZB z.B. kauft Anleihen auf und schreibt diese ab...hmmm...ist im uebrigen auch alles aber keine vertrauensfoerdernde Massnahme...