(13.05.2021, 12:58)Ste Fa schrieb: ...
EZB z.B. kauft Anleihen auf und schreibt diese ab...hmmm...ist im uebrigen auch alles aber keine vertrauensfoerdernde Massnahme...
Ich mal auch noch am Bild rum:

Der Staat macht Schulden um Stimulus-Checks auszustellen und zu verteilen, damit keiner mehr arbeiten braucht. Die Zentralbank kauft die Schulden des Staates auf und schreibt sie ab.

Niemand braucht mehr arbeiten, alle haben genug Geld.



Das funktioniert, wenn noch jemand da ist, der die Güter des täglichen Bedarfs herstellt, die mit dem geschenkten Geld gekauft werden können.

Da dies keine menschlichen Arbeiter mehr sind, die arbeiten ja nicht mehr, kriegen ihr Geld ja umsonst, muss es jemand anderes sein. z.B. Robocops in vollautomatisierten Fabriken und vollautomatisierten landwirschaftliche Betrieben.

Solange die aber nicht da sind, muss noch einer arbeiten.

Aber vielleicht reichts ja unterdessen, wenn noch einer oder zwei arbeiten und die andern 99 vom Stimulus oder der Entwicklungshilfe oder der Kulturförderung oder von bedingungslosen Grundeinkommen leben.

D.h. einer arbeitet und die andern 99 kleben mehr oder weniger Tüten.

Die Frage ist doch dann, wollen wir eine solche Planwirtschaft oder nicht doch lieber eine Marktwirtschaft? Staatlicher Stimulus etc. ist m.M.n. reine Planwirtschaft.
