In einigen Branchen wie dem Gesundheitswesen sind lange Transportzeiten ein Dorn im Auge. Um diese noch weiter zu senken, planen zwei Unternehmen nun den Einsatz von Transportdrohnen innerhalb Europas. Die Flugweite der Drohne reicht dabei ungefähr von Spanien bis nach Polen.
Der Drohnen-Entwickler Dronamics und das Logistik-Unternehmen Hellmann wollen vom kommenden Jahr an zeitkritische Waren per Mittelstreckendrohne transportieren. Das teilten beide Firmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit Verweis auf ihre Kooperation mit.
![[Bild: Drohne.jpg]](https://apps-cloud.n-tv.de/img/22227581-1607612396000/16-9/1136/Drohne.jpg)
RATGEBER11.12.20 17:58 min
ntv Ratgeber-ReportageDeutsche Drohnen-Startups erobern den Himmel
Erste Transportflüge seien innerhalb Europas geplant, da die rechtlichen Rahmenbedingungen innerhalb der Europäischen Union länderübergreifende unbemannte Flüge ermöglichten. "Ziel von Dromamics ist es, als erstes Unternehmen eine Betriebsgenehmigung für internationale Flüge in Europa zu erhalten", hieß es.
Das Unternehmen Dronamics mit Sitz in London und im bulgarischen Sofia hat eigenen Angaben zufolge eine Transportdrohne mit 16 Metern Spannweite entwickelt, die 350 Kilogramm Fracht transportieren und bis zu 2500 Kilometer weit fliegen kann.
Vor allem in der Automobilindustrie und im Gesundheitswesen gebe es eine wachsende Nachfrage nach grenzüberschreitenden, schnellen Transportlösungen, sagte der global verantwortliche Hellmann-Manager für Luftfracht, Jan Kleine-Lasthues. "Drohnentransporte werden die Logistikbranche insbesondere im Bereich der zeitkritischen Transporte mittelfristig stark verändern
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Betriebe-...53287.html
Der Drohnen-Entwickler Dronamics und das Logistik-Unternehmen Hellmann wollen vom kommenden Jahr an zeitkritische Waren per Mittelstreckendrohne transportieren. Das teilten beide Firmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit Verweis auf ihre Kooperation mit.
![[Bild: Drohne.jpg]](https://apps-cloud.n-tv.de/img/22227581-1607612396000/16-9/1136/Drohne.jpg)
RATGEBER11.12.20 17:58 min
ntv Ratgeber-ReportageDeutsche Drohnen-Startups erobern den Himmel
Erste Transportflüge seien innerhalb Europas geplant, da die rechtlichen Rahmenbedingungen innerhalb der Europäischen Union länderübergreifende unbemannte Flüge ermöglichten. "Ziel von Dromamics ist es, als erstes Unternehmen eine Betriebsgenehmigung für internationale Flüge in Europa zu erhalten", hieß es.
Das Unternehmen Dronamics mit Sitz in London und im bulgarischen Sofia hat eigenen Angaben zufolge eine Transportdrohne mit 16 Metern Spannweite entwickelt, die 350 Kilogramm Fracht transportieren und bis zu 2500 Kilometer weit fliegen kann.
Vor allem in der Automobilindustrie und im Gesundheitswesen gebe es eine wachsende Nachfrage nach grenzüberschreitenden, schnellen Transportlösungen, sagte der global verantwortliche Hellmann-Manager für Luftfracht, Jan Kleine-Lasthues. "Drohnentransporte werden die Logistikbranche insbesondere im Bereich der zeitkritischen Transporte mittelfristig stark verändern
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Betriebe-...53287.html