
RE: News und Meldungen zur Pharma- und Biotech-Branche
| 23.08.2021, 12:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2021, 12:54 von boersenkater.)
Spahn hat bereits Dosen bestellt
Gegen Corona: Kommt neue Impfstoffart schon 2022?
Von Melanie Weiner
20.08.2021, 13:15 Uhr
Er wäre der erste seiner Art in Europa: Ein Impfstoff gegen Covid-19, der auf abgetöteten Viren basiert. Wie weit das Präparat des europäischen Herstellers Valneva in der Erprobung ist und was es leisten kann.
Weltweit gibt es bereits mehrere hochwirksame Corona-Impfstoffe. Dennoch wird immer weiter an verschiedenen Technologien geforscht. Zu den vielversprechendsten Kandidaten gehört ein Mittel des österreichisch-französischen Herstellers Valneva. Dieser könnte mit VLA2001 schon bald den ersten Corona-Totimpfstoff Europas auf den Markt bringen.
VLA2001 nutzt abgetötete Coronaviren
Erster europäischer Corona-Totimpfstoff in Phase 3
Weitere Studie testet Impfstoff bei Älteren in Neuseeland
Valneva: Zulassungsantrag noch 2021 geplant
Mit diesen Impfstoffen plant Gesundheitsminister Spahn für 2022
Einem Bericht zufolge hat das Gesundheitsministerium bereits Impfstoffdosen für 2022 geordert. Demnach sollen im kommenden Jahr 84,4 Millionen Dosen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer bezogen werden. Zusätzlich kommen 31,8 Millionen Impfstoffdosen von Moderna und 18,3 Millionen Dosen von Johnson & Johnson hinzu.
Weitere 70 Millionen Dosen verteilen sich auf die Impfstoffe der Hersteller Sanofi (42 Millionen), Novavax (16,3 Millionen) und Valneva (elf Millionen) – sollte alles nach Plan laufen.
https://www.t-online.de/gesundheit/krank...erden.html
Gegen Corona: Kommt neue Impfstoffart schon 2022?
Von Melanie Weiner
20.08.2021, 13:15 Uhr
Er wäre der erste seiner Art in Europa: Ein Impfstoff gegen Covid-19, der auf abgetöteten Viren basiert. Wie weit das Präparat des europäischen Herstellers Valneva in der Erprobung ist und was es leisten kann.
Weltweit gibt es bereits mehrere hochwirksame Corona-Impfstoffe. Dennoch wird immer weiter an verschiedenen Technologien geforscht. Zu den vielversprechendsten Kandidaten gehört ein Mittel des österreichisch-französischen Herstellers Valneva. Dieser könnte mit VLA2001 schon bald den ersten Corona-Totimpfstoff Europas auf den Markt bringen.
VLA2001 nutzt abgetötete Coronaviren
Erster europäischer Corona-Totimpfstoff in Phase 3
Weitere Studie testet Impfstoff bei Älteren in Neuseeland
Valneva: Zulassungsantrag noch 2021 geplant
Mit diesen Impfstoffen plant Gesundheitsminister Spahn für 2022
Einem Bericht zufolge hat das Gesundheitsministerium bereits Impfstoffdosen für 2022 geordert. Demnach sollen im kommenden Jahr 84,4 Millionen Dosen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer bezogen werden. Zusätzlich kommen 31,8 Millionen Impfstoffdosen von Moderna und 18,3 Millionen Dosen von Johnson & Johnson hinzu.
Weitere 70 Millionen Dosen verteilen sich auf die Impfstoffe der Hersteller Sanofi (42 Millionen), Novavax (16,3 Millionen) und Valneva (elf Millionen) – sollte alles nach Plan laufen.
https://www.t-online.de/gesundheit/krank...erden.html
__________________