(24.08.2021, 13:55)cubanpete schrieb: War zwar nicht an mich gerichtet, aber ja, ich bin der Meinung dass (nicht das) in einer globalen Pandemie jeder das (hier schon das) machen sollte was er für richtig hält. Und die Konsequenzen daraus tragen, andere umbringen und selber sterben zum Beispiel.
Das "andere umbringen" muss allerdings relativiert werden; wenn sich die Schisshasen verkriechen werden sie auch nicht umgebracht!
War alles nichts, die ganze Pandemie kannst Du schlicht vergessen, hat noch nicht einmal Spuren beim Bevölkerungswachstum hinterlassen. Und genau das Bevölkerungswachstum ist ein weit schlimmeres Virus für den Planeten als Covid für die Menschen.
Einzelschicksale gibt es immer, auch ohne Pandemie. Aber noch nie in der Geschichte haben die Regierungen weltweit China-Type autoritär den hintersten und letzten Blödsinn der Bevölkerung aufgezwungen und sind damit ohne Revolution durchgekommen! Wer Freiheit gegen Sicherheit tauscht verliert beides, ist leider immer noch so.
Das ist eine sehr sehr liberale Denkensweise.
Glaubst du denn das du noch die Haare geschnitten kriegst, oder zum Doktor gehen kannst, wenn es gar keine Regeln geben würde?
Oder würden die Dienstleister einfach zu Hause bleiben bis der Spuk vorbei ist?
Eine völlige Freiheit würde den Spaß genau umkehren, sodass die meisten freiwillig zu Hause bleiben. Vor allen Dingen diejenigen die viel Kundenkontakt haben.
Von meinem Arbeitgeber zum Beispiel kam die klare Ansage das Arbeitseinsätze mit Kundenkontakt nur noch im Rahmen einer Freiwilligkeit statt finden. Es ist gesetzlich so, dass der Arbeitgeber eine Fürsorgepflicht hat und niemanden zwingen kann und darf.
Resultat war das die meisten Kollegen gar nicht mehr, oder nur noch unter indirektem Zwang gearbeitet haben. Haus muss abbezahlt werden, usw.
Viele sind auch krank geworden. Je mehr Kranke es gab umso weniger haben die anderen Kollegen bereitschaft zur Arbeit gezeigt.
Obwohl wir in einer systemrelavanten Branche arbeiten steht die weltweite Versorgung kurz vor dem Zusammenbruch.
Das ganze Spiel passiert nach dem Motto "Nachbars Rasen ist immer grüner".
Haben wir den Zwang zur Einschränkung, gehen die Zahlen nach unten, das Interesse an Freiheit steigt.
Unterliegen wir keinem Zwang, gehen die Zahlen nach oben, wir nehmen uns die Freiheit selbst und dann gehen die Zahlen nach unten.
Beide Varianten wurden ausprobiert mit unterschiedlichem Erfolg.
In Schweden hat es mit der Selbstkontrolle mehr oder weniger geklappt weil die Leute sich selbst zurück nehmen und das Land nicht überbevölkert ist.
In Indonesien sind die mit der gleichen Strategie auf die Schnauze gefallen. Erst wollten sie den Tourismus nicht aufgeben und inzwischen ist es den Inländern sogar verboten außer Landes zu reisen.
Natürlich sieht man die "Erfolge des Virus" nicht in der Gesamt-Statistik.
Ganz einfach deswegen weil Maßnahmen ergriffen wurden und die Menschheit sich in der Wachstumsphase befindet.
In der Statistik würde es nicht einmal auffallen wenn auf Tokio, Shanghai und Delhi eine Atombombe fällt.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell