(26.08.2021, 15:39)Tom Bombadil schrieb: Kann man die 65% so einfach ableiten:
- weißt du dass es keine Gruppe mit "Impfstatus unbekannt" gibt?
- die 1x-Geimpften zählst du zu "ungeimpft"? Die erste Impfung sollte doch den Schutz erstmal deutlich mehr verbessern, als es die 2. tut...
In dem Bericht ist ja nur von "wahrscheinlichen Impfdurchbrüchen" die Rede:
Die 1X Geimpften zählen zu den Gesamterkrankten,
genauso wie die, die kurz nach der 2. Impfung(also vor der 14 Tage Frist) erkrankt sind.
Da musst du mal das RKI fragen, warum die das als wahrscheinliche Impfdurchbüche bezeichnen.
Die Originaltabelle findet sich hier:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Ne...cationFile
Ich geh davon aus, dass die das deshalb "wahrscheinliche Impfdurchbrüche" nennen, weil da auch eine Zeile "kumuliert ab KW5" enthalten ist.
Und der Impf-Status als Meldepflicht erst irgendwann im Juni oder Juli
in den Krankenhäusern eingeführt wurde.
Alles was vorher war sind Zufallsmeldungen.
Deshalb habe ich auch nur die Prozentzahlen aus den Meldepflichtwochen gepostet!
wahrscheinliche Impfdurchbrüche klingt marketingtechnisch auf jeden Fall besser, als Mindestdurchbruchsrate!

