
RE: News, Meldungen, Trends aus der IT-Welt
| 10.09.2021, 12:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.2021, 13:39 von boersenkater.)(10.09.2021, 12:23)boersenkater schrieb: Gaming-Auflagen in China
"Unmännliche Inhalte" werden verboten
Stand: 09.09.2021 18:12 Uhr
Nach den drastischen Beschränkungen bei Online-Spielen für Minderjährige - sie dürfen nur noch drei Stunden pro Woche online zocken - kommt der nächste Schlag für die Gaming-Industrie in China. Die Hersteller müssen "unmännliche Inhalte" entfernen
Keine "verweichlichte Männer" mehr im TV
Zulassung neuer Spiele offenbar ausgesetzt
Die Hongkonger Zeitung "South China Morning Post" berichtete zudem unter Berufung auf Insider, dass die Zulassung neuer Videospiele in China ausgesetzt wird. Eine offizielle Bestätigung lag zunächst nicht vor. Ein Moratorium dürfte die IT-Giganten empfindlich treffen. Tencent ist der größte Videospiele-Hersteller der Welt. An den Börsen rauschten die Aktien von Tencent und Netease zunächst in den Keller.
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/...e-101.html
Auch keine gewalttätigen Inhalte
"Unmännliche" Videospiele in China jetzt verboten
09.09.2021, 17:42 Uhr | AFP
Die Parteiführung in China greift zu drastischen Mitteln, um einer angeblichen Verweichlichung der Gesellschaft Einhalt zu bieten: Obszöne, brutale und "unmännliche" Inhalte müssen auf Videospielen gestrichen werden.
Aus Angst vor einer "verweichlichten" Gesellschaft geht Chinas Staatsführung rigoros gegen Videospiele-Hersteller vor und verpflichtet sie zur Entfernung "unmännlicher" Inhalte. "Obszöne und gewalttätige Inhalte sowie solche, die ungesunde Tendenzen wie Geldanbetung und Verweiblichung fördern, sollten entfernt werden", meldete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwochabend. Unternehmen, die gegen die neuen Vorschriften verstoßen, würden bestraft.
Hinter der Anordnung steht Experten zufolge die konservative, ältere Generation der Kommunistischen Partei, die sich an der androgynen Ästhetik der modernen Jugend- und Popkultur stört. Aus diesem Grund geht Peking schon länger gegen solche Schönheitsideale vor und setzt sich für die Propagierung althergebrachter Geschlechterrollen ein.
Vor einigen Tagen waren bereits die chinesischen Fernsehsender angewiesen geworden, sich gegen "abnormale Ästhetik" wie "verweichlichte" Männer zu wehren und mehr typisch männliche Darstellungen ins Programm zu nehmen....
https://www.t-online.de/digital/software...boten.html
__________________