Zitat:Siemens und Porsche haben das Projekt maßgeblich vorangetrieben und feierten gestern den Spatenstich. Auch die Bundesregierung schießt Mittel hinzu, damit "grüner Wasserstoff und dessen Folgeprodukte mit Technologien Made in Germany nachhaltig produziert werden können", wie Wirtschaftsminister Peter Altmaier es formuliert. Von den Investitionskosten der ersten Phase in Höhe von 35 Millionen Euro kommen 8,2 Millionen Euro vom Bund.
Siemens baut die Windräder in Chile, die den Strom dafür liefern, um per Elektrolyse Wasser in die Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff aufzuspalten. Aus dem so gewonnenen Wasserstoff wiederum wird anschließend klimaneutraler Kraftstoff erzeugt. 2022 sollen auf diese Weise 130.000 Liter der sogenannten "eFuels" produziert werden. Danach soll die Anlage schrittweise wachsen.
8,2 Millionen für 130.000 Liter?
Das sind 63 Euro Zuschuss pro Liter Jahreskapazität ?

Dummerweise bringt es die Tagesschau nicht fertig ob jetzt 1 Liter flüssiger Wasserstoff
(LH2 ) oder 1 Liter gasförmiger Wasserstoff (H2) gemeint ist!
Scheint für deutsche Qualitätsmedien keine Rolle zu spielen?
