Beiträge: 1.459
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2021
Status:

online
Bewertung:
129
[
Vote]
RE: News und Infos zu KI - Künstliche Intelligenz
| 31.07.2025, 14:55
Großartige KI-Sendung eben. Es funktioniert. Meine Hoffnung: Welt TV macht so weiter und ersetzt ARD und ZDF.
Die sind nicht komplett links, aber mit vielen linken Sprenkeln. Bei SZ und Co. weiß ich, die lügen immer. Beim ÖR sind die Lügen eingestreut, fast noch gefährlicher.
Beiträge: 5.823
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
1.337
[
Vote]
RE: News und Infos zu KI - Künstliche Intelligenz
| 02.08.2025, 18:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2025, 18:50 von saphir.)
Völlig Irre.
Zitat:"Neue Ära für die Menschheit"
Das KI-Wettrüsten der Tech-Milliardäre hat gerade erst begonnen
Von Hannes Vogel
02.08.2025
Elon Musk, Mark Zuckerberg, Sam Altman und Jeff Bezos liefern sich ein beispielloses Rennen um den Ausbau ihrer KI-Infrastrukturen. Die Kosten werden in die Billionen gehen - und die Entwicklung, die Tech-Oligarchen zu den mächtigsten Männern der Welt machen.
Unerbittlich fressen sich die mehr als 100 Bagger, Kipper und Kräne durch den roten texanischen Lehmboden. Tausende Bauarbeiter in bunten Warnwesten wuseln zwischen Betonteilen, Rohren, Generatoren und Kabeln hin und her. Mitten im Nirgendwo, am Rande der Kleinstadt Abilene, etwa zwei Autostunden westlich von Fort Worth, steht nicht irgendeine Baustelle. Hier befindet sich eines der größten Schlachtfelder im Kampf um die globale KI-Herrschaft. All die Bagger und Bauarbeiter wurden von einem der wichtigsten Tech-Titanen der Welt in die Einöde beordert: Sam Altman. Seine Truppen bauen dort für ihn acht gigantische, weiße Gebäudekomplexe, jeder etwa zehn Meter hoch, auf einer Fläche größer als der New Yorker Central Park: das Stargate-Rechenzentrum seiner KI-Firma OpenAI.
400.000 KI-Chips will Altman in Abilene zusammenschalten, der bislang wohl größte Cluster von Grafikprozessoren (GPUs) auf der ganzen Welt.1,2 Gigawatt Strom soll der Supercomputer bei Fertigstellung Mitte 2026 verbrauchen - so viel wie eine Stadt mit gut drei Millionen Haushalten. Mit Stargate will Altman die Vorherrschaft bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz an sich reißen - der vielleicht wichtigsten Zukunftstechnologie, die die Menschheit je erfunden hat. Doch mit diesem Plan ist Altman nicht allein.
Auch Mark Zuckerberg, Elon Musk und Jeff Bezos sind längst mit von der Partie, ebenso wie Anthropic, Microsoft und Google. Die Tech-Milliardäre und ihre Konzerne liefern sich ein gnadenloses KI-Wettrüsten. Ihr Waffenhändler ist Nvidia-Chef Jensen Huang, der mit seinen Hochleistungschips das Rennen um die größte Rechenpower antreibt. Und um zu gewinnen, lassen sie gigantische Ressourcen aufmarschieren.
Auf mindestens eine und bis zu 2,2 Billionen Dollar summieren sich die Ausgabenpläne von OpenAI, Meta, xAI und Co. in den nächsten fünf bis zehn Jahren, je nachdem welche Annahmen und welchen Zeithorizont man zugrunde legt - die Hälfte der gesamten deutschen Wirtschaftsleistung eines Jahres. Denn keiner der Tech-Milliardäre will ins Hintertreffen geraten. "Zurückzufallen würde bedeuten, bei der wichtigsten Schlüsseltechnologie falsch positioniert zu sein", zitiert "Bloomberg" Meta-Chef Zuckerberg. Wer auch immer das Rennen macht: Am Ende werden die Tech-Milliardäre die Infrastruktur der Zukunft kontrollieren - und damit zu den mächtigsten Männern der Welt aufsteigen.
"Das größte Projekt der Geschichte"
Das mit Abstand ambitionierteste KI-Aufrüstungsprogramm hat OpenAI. 500 Milliarden Dollar will Altman mit der "Stargate"-Initiative gemeinsam mit Oracle und dem japanischen Softbank-Konzern bis 2029 in die KI-Infrastruktur stecken. Allein die Baukosten für das erste Rechenzentrum in Abilene liegen bei gut 12 Milliarden Dollar - ohne Chips. Die will Oracle für weitere 40 Milliarden Dollar bei Nvidia kaufen. Mindestens zehn weitere solche KI-Supercomputer will Altman in den kommenden Jahren bauen. Oracle-Gründer Larry Ellison sprach bei der Stargate-Vorstellung im Weißen Haus sogar von 20.
Zusammen mit Verträgen über andere Partner gibt OpenAI damit in diesem Jahr gut 50 Milliarden Dollar für KI-Infrastruktur aus. Schon wenige Monate nach dem Launch von ChatGPT Ende 2022 sei ihm klargeworden, dass man nicht einfach nur mehr Rechenleistung brauchen werde, hat Altman in US-Medien rekapituliert. Sondern nichts weniger als "das größte Infrastrukturprojekt der Geschichte", vergleichbar mit dem Bau der US-Autobahnen in den 50er Jahren. Als Codenamen benutzte Altman "Stargate", weil einer der ersten Entwürfe für die Datencenter ein wenig an das Zeitreiseportal in dem Hollywoodfilm mit Kurt Russell erinnerte.
Altman prahlt damit, dass OpenAI bis Ende des Jahres eine Million KI-Chips online haben wird. "Bin sehr stolz auf das Team", postete er auf X und fügte halb scherzhaft, halb ernst gemeint hinzu: "Jetzt sollten sie besser schnell einen Weg finden, das zu verhundertfachen." 100 Millionen GPUs würden mehrere Billionen Dollar kosten und wohl das Stromnetz lahmlegen. Doch seine Konkurrenten denken mindestens genauso groß.
KI-Imperium für Autos und Roboter
Elon Musk folgt seinem Erzfeind Sam Altman dicht auf den Fersen. E...
Zuckerbergs Titanen...
Macht von Nationen in der Hand von Milliardären...
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Das-KI-We...39618.html
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.