![Notiz Notiz](images/icons/information.png)
RE: Quelle für Volumen - Volumen auf Index?
| 06.10.2021, 17:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2021, 18:04 von ocram1980.)(04.10.2021, 20:41)boersenkater schrieb: Ich selber nutze IB nicht. Aber das Datenabo sieht korrekt aus. Es gibt die CBOT und die CME - gehört eigentlich zusammen weil dieDanke für den Tip. Ja das mit MES und MNQ ist die bessere Idee. Der MYM springt wirklich sehr.
vor paar Jahren fusioniert haben - aber die Börsen laufen weiterhin getrennt.
Bei den Futures gibts die "grossen Datenpakete" also CBOT und CME - da sind dann alle Futures drin.
Die kleinen Datenpakete sind einiges günstiger - haben dann aber nur die angegebenen Eminis und Micros drin - was ja auch reicht.
Würde mir an Deiner Stelle auch das kleine CME-Datenpaket holen damit Du Dir auch NQ und ES anschauen kannst - der YM ist
immer wieder sehr sprunghaft weil nicht so liquide wie ES und NQ oder auch die kleinen Micro-Brüder. Am Ende denke ich das Du
eher bei MES oder MNQ landest und besser aufgehoben bist als im MYM - aber musst Du selbst anschauen und entscheiden....
Ich habe mir die TWS nun etwas angesehen. Ich hoffe das taugt was. Intuitiv ist es nicht gerade. Und die Orderausführung ist sehr komisch.
Ich schaue aktuell nur im PaperTrading Konto. Hoffe Realtime ist die Ausführung der Orders besser. Ich versteh nicht wenn ich Market eine Order rein gebe das es Minuten dauert bis die ausgeführt wird. Obwohl der Bid Ask Kurs dauernd tickt. Also Volumen ist anscheinend da.
Lg.
Edit: Spannend ist auch das ich alle zweite Tage ein Mail bekomme das ich bitte mein Konto kapitalisieren soll.. Hallo. Darf ich vielleicht mal zuerst die Plattform testen...?