(15.10.2021, 11:40)Lancelot schrieb: Es sit schon an ETH gekoppelt.
Es ist ein Protokoll, das dir das Staking ermöglichen soll.
Du brauchst 32ETH + nen Rechner um Einkommen durch Staking zu generieren. Dann hast du aber nur einen Node und weil Zufall da auch ne Rolle spielt, kann es sein das du sehr wenige Blocks zugesprochen bekommst. Du brauchst also sehr viel ETH und Rechner um wirklich konstant Einkommen durch staking zu generieren.
Und du trägst ein Risiko: wenn du die Sache falsch aufsetzt und ein Problem für die chain wirst, musst du eine penalty bezahlen (nennt sich slashing). Ich bin mir nicht sicher (vielleicht weiss das hier jmd besser) theoretisch können die deinen Rechner sogar rauswerfen und deine gestaked 32 ETH sind weg. Du bist ein echter Dienstleister mit Risiken.
RocketPool soll es dir ermöglichen zu staken und die Risiken mit anderen Usern zu teilen. Normal bildet man einen so genannten Staking Pool mit anderen usern. Oder kauft Services (wie bei den Börsen) um für wenig ETH auf viele Nodes zu kommen. Das muss man aber recherchieren und ist IMO nicht dezentralisiert.
RockePool stehen also in Konkurrenz zu den Staking Services an Börsen (die meinem Verständnis nach nicht dezentral sind?)
Danke für deine Antwort. Für Rocket Pool an sich - als dezentrale Staking-Möglichkeit für ETH - ist sicherlich Bedarf vorhanden. Wofür genau die Tokens benötigt werden, erwähnst du jedoch nicht. Inzwischen hab ich den entsprechenden Beitrag auf der Seite von Rocket Pool gefunden, war jedoch durchaus versteckt: https://medium.com/rocket-pool/rocket-po...29afb57d4c
Zur Teilnahme am Staking brauch ich soweit ich das verstanden hätte nur ETH. Aktuell wird RPL scheinbar in erster Linie als eine Art Kaution gebraucht, die von Node-Betreibern hinterlegt werden muss.
__________________