die UBS hatte vor kurzem eine Studie zur Preis-Entwicklung am Immobilienmarkt veröffentlicht, im dem sie weltweit 25 Grossstädte analysiert hat.
Ein wichtiges Merkmal für eine Überhitzung des Immobilienmarktes ist laut UBS der Vergleich mit den Mieten.
Demnach ist Zürich
der teuerste Markt der Welt.
Der Kaufpreis von Wohneigentum entspricht 40 Jahren an Mieteinahmen.
In Genf & Frankfurt entspricht er 32 Jahren, in München 37 Jahre, in Miami und Dubai dagegen nur 17.
In allen Städten ausser Dubai ist das Preis-Miet-Verhätlnis in den letzten 10 Jahren gestiegen, so die UBS.
Eine extrem hohe Quote des Kaufpreises zur Miete deutet daraufhin, dass die Priese an den niedrigen Zinsen hängen.
Die 1/2 der beobachteten Städte im UBS-Ranking zeigen eine Quote von > 30 auf - in all diesen Städten könnten die Preise scharf korrigieren, falls die Zinsen steigen sollten...
Laut UBS ist die Überbewertung, mind. in meinem Wohnort Zürich
, weniger dramatisch, wenn man die Kaufpreise ins Verhältnis zum Einkommen setzt;
der Kaufpreis einer 60m2-Wohnung entspricht laut UBS dem 7-fachen Jahresgehalt eines Angestellten, das entspricht den Werten in Frankfurt, Genf und San Francisco.
Viel höher sind die Priese gemäss Einkommensvergleich in Hong Kong. Dort kostet eine Wohnung das 20-fache des Jahresgehalts.
Mit Preisen von 4 Jahresgehältern ist Miami die günstigste Grossstadt im UBS-Ranking.
Deutlich gesunken sind seit 10 Jahren die Preise relativ zum Einkommen nur in Singapore.
Ein wichtiges Merkmal für eine Überhitzung des Immobilienmarktes ist laut UBS der Vergleich mit den Mieten.
Demnach ist Zürich

Der Kaufpreis von Wohneigentum entspricht 40 Jahren an Mieteinahmen.
In Genf & Frankfurt entspricht er 32 Jahren, in München 37 Jahre, in Miami und Dubai dagegen nur 17.
In allen Städten ausser Dubai ist das Preis-Miet-Verhätlnis in den letzten 10 Jahren gestiegen, so die UBS.
Eine extrem hohe Quote des Kaufpreises zur Miete deutet daraufhin, dass die Priese an den niedrigen Zinsen hängen.
Die 1/2 der beobachteten Städte im UBS-Ranking zeigen eine Quote von > 30 auf - in all diesen Städten könnten die Preise scharf korrigieren, falls die Zinsen steigen sollten...
Laut UBS ist die Überbewertung, mind. in meinem Wohnort Zürich

der Kaufpreis einer 60m2-Wohnung entspricht laut UBS dem 7-fachen Jahresgehalt eines Angestellten, das entspricht den Werten in Frankfurt, Genf und San Francisco.
Viel höher sind die Priese gemäss Einkommensvergleich in Hong Kong. Dort kostet eine Wohnung das 20-fache des Jahresgehalts.
Mit Preisen von 4 Jahresgehältern ist Miami die günstigste Grossstadt im UBS-Ranking.
Deutlich gesunken sind seit 10 Jahren die Preise relativ zum Einkommen nur in Singapore.