
RE: Besteuerung von Erbschaften - hoch? niedrig? zur Gänze? gar nicht? als Einkommen? why
| 14.01.2022, 11:24
zuerst einmal richtige Namensnennung: es ist eine Steuer auf den Tod...
stimme für ein deutlich differenziertes Modell, keine Radikallösung
diese Diskussion wurde schon von Piketty angetrieben, er fordert Höchststeuersätze
wenn Abkömmlinge oder Ehepartner nichts mehr bekommen sollen, wozu dann noch eine Familie gründen, deshalb extrem hohe Freibeträge für Familien
ein kurzer Blick auf Länder in Europa: Österreich, Zypern, das Baltikum und einige nordische Länder haben keine Erbschaftsteuer
Nominell haben Frankreich, Belgien, Deutschland, Portugal und Spanien die höchsten Steuersätze, es gelten aber teilweise deutliche Freibeträge. Eine andere Statistik zeigt Vermögenswerte im Durchschnitt und im Median in Europa
in den Ländern ohne Erbschaftsteuer ist der Anteil der Hausbesitzer in Prozent der Haushalte höher als im Euroraum (Ausnahme Österreich). Auch das Durchschnittsvermögen und Median ist in diesen Ländern höher ...
stimme für ein deutlich differenziertes Modell, keine Radikallösung
diese Diskussion wurde schon von Piketty angetrieben, er fordert Höchststeuersätze
wenn Abkömmlinge oder Ehepartner nichts mehr bekommen sollen, wozu dann noch eine Familie gründen, deshalb extrem hohe Freibeträge für Familien
ein kurzer Blick auf Länder in Europa: Österreich, Zypern, das Baltikum und einige nordische Länder haben keine Erbschaftsteuer
Nominell haben Frankreich, Belgien, Deutschland, Portugal und Spanien die höchsten Steuersätze, es gelten aber teilweise deutliche Freibeträge. Eine andere Statistik zeigt Vermögenswerte im Durchschnitt und im Median in Europa
in den Ländern ohne Erbschaftsteuer ist der Anteil der Hausbesitzer in Prozent der Haushalte höher als im Euroraum (Ausnahme Österreich). Auch das Durchschnittsvermögen und Median ist in diesen Ländern höher ...
__________________
whatever it takes