
RE: Russland
| 22.03.2022, 21:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2022, 21:12 von boersenkater.)
Medien in Russland
Letzte Bastion YouTube
Stand: 22.03.2022 19:40 Uhr
YouTube ist in Russland zur wichtigsten Plattform für Oppositionelle aus Politik und Medien geworden. Doch auch diese Möglichkeit, die Zensur zu umgehen, hat der Staat im Visier.
...........Hier kann der russische Staat nicht mitreden - und auch wenn die Blogger dort kein "Anti-Staatsfernsehen" betreiben, wie ihnen häufig vorgeworfen wird, vermischen sie in ihren Inhalten alles, was andernorts schon totreguliert worden ist: Information und Meinung, politische Ziele und Entertainment.
Eine brodelnde Mischung, die auch für den russischen Staat zunehmend heikel ist: Machte Russland neben verbalen Vorwürfen an den YouTube-Konzern Alphabet zunächst einzelnen Youtubern den Prozess, erinnert Roskomnadsor inzwischen in Mitteilungen an seine Möglichkeit, "technische Maßnahmen zu ergreifen": YouTube sei zu einem "Instrument im gegen Russland gerichteten Informationskrieg" geworden, teilte die Behörde jüngst mit - und warf der Plattform gleichermaßen die Zensur russischer Staatsmedien wie eine "Verbreitung von Bedrohungen" an die Russen vor.
Das Handeln der YouTube-Chefs trage "terroristischen Charakter" und bedrohe das Leben und die Gesundheit der Bürger Russlands, hieß es. Nach vergleichbar heftigen Behauptungen waren in Russland jüngst Twitter blockiert und Meta, Dachkonzern von Instagram und Facebook, als "extremistisch" eingestuft und verboten worden. Für YouTube könnte es, raunen russische Netzaktivisten, schon Ende dieser Woche soweit sein.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...e-101.html
Russland in allen Bereichen auf dem Weg zurück in die 1980er....
Letzte Bastion YouTube
Stand: 22.03.2022 19:40 Uhr
YouTube ist in Russland zur wichtigsten Plattform für Oppositionelle aus Politik und Medien geworden. Doch auch diese Möglichkeit, die Zensur zu umgehen, hat der Staat im Visier.
...........Hier kann der russische Staat nicht mitreden - und auch wenn die Blogger dort kein "Anti-Staatsfernsehen" betreiben, wie ihnen häufig vorgeworfen wird, vermischen sie in ihren Inhalten alles, was andernorts schon totreguliert worden ist: Information und Meinung, politische Ziele und Entertainment.
Eine brodelnde Mischung, die auch für den russischen Staat zunehmend heikel ist: Machte Russland neben verbalen Vorwürfen an den YouTube-Konzern Alphabet zunächst einzelnen Youtubern den Prozess, erinnert Roskomnadsor inzwischen in Mitteilungen an seine Möglichkeit, "technische Maßnahmen zu ergreifen": YouTube sei zu einem "Instrument im gegen Russland gerichteten Informationskrieg" geworden, teilte die Behörde jüngst mit - und warf der Plattform gleichermaßen die Zensur russischer Staatsmedien wie eine "Verbreitung von Bedrohungen" an die Russen vor.
Das Handeln der YouTube-Chefs trage "terroristischen Charakter" und bedrohe das Leben und die Gesundheit der Bürger Russlands, hieß es. Nach vergleichbar heftigen Behauptungen waren in Russland jüngst Twitter blockiert und Meta, Dachkonzern von Instagram und Facebook, als "extremistisch" eingestuft und verboten worden. Für YouTube könnte es, raunen russische Netzaktivisten, schon Ende dieser Woche soweit sein.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...e-101.html
Russland in allen Bereichen auf dem Weg zurück in die 1980er....

__________________