
RE: Russland
| 29.03.2022, 18:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2022, 18:45 von saphir.)
Da gab es mal zwei Angriffe von Russland auf Finnland, der erste wird Winterkrieg genannt. Die damalige Begründung für den Angriff hieß:
Kommt einem das nicht bekannt vor? Aus "unabdingbaren Sicherheitsinteressen" greift man den anderen an und nimmt sich dessen Land und Ressourcen.
Zitat:Im Herbst 1939 hatte die Sowjetunion Finnland mit Gebietsforderungen in der Karelischen Landenge konfrontiert und sie mit unabdingbaren Sicherheitsinteressen für die Stadt Leningrad begründet. Nachdem Finnland die Forderungen abgelehnt hatte, griff die Rote Armee am 30. November 1939 das Nachbarland an.
Ursprüngliches Kriegsziel der Sowjetunion war vermutlich die Besetzung des gesamten finnischen Staatsgebiets gemäß dem Ribbentrop-Molotow-Pakt. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Winterkrieg
Folgen:
...Die finnische Wirtschaft und Gesellschaft wurde durch diesen Verlust hart getroffen. Rund 420.000 Finnen flohen aus den verlorenen Gebieten und mussten von staatlicher Seite bei einer Neuansiedlung unterstützt werden. Mit den abgetretenen Gebieten verlor das Land rund zehn Prozent seiner Agrarwirtschaft und Industrie.[55]
Weiterhin abgetreten werden mussten zahlreiche strategisch wichtige Inseln im Finnischen Meerbusen sowie die Fischerhalbinsel am Nordmeer. Hanko in Südwestfinnland wurde für dreißig Jahre an die Sowjetunion als Flottenstützpunkt verpachtet....
Auswirkungen in Finnland
Nach dem Krieg hatte Finnland mit massiven Problemen zu kämpfen. Die Flüchtlingsströme aus den abgetretenen Gebieten führten zu inneren Spannungen und wirtschaftlichen Engpässen. Die durch Waffenkäufe und Kredite gestiegene Auslandsverschuldung hatte einen negativen Effekt auf den finnischen Staatshaushalt und dessen Möglichkeiten, die Krise zu kompensieren. Die territorialen Verluste verschlimmerten auch die militärische Lage. ...
Kommt einem das nicht bekannt vor? Aus "unabdingbaren Sicherheitsinteressen" greift man den anderen an und nimmt sich dessen Land und Ressourcen.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.