Hamburger bei Mc Donalds 1,69 (letzte Mal als ich da war 1,19 oder 1,00 weiss nicht mehr)
Backofenpommes (mein Grundnahrungsmittel) 1,39 statt 0,99, meiste Zeit gar nicht da, gut ich gehe nur abends einkaufen
Billigste Toast 0,89 (statt 0,59)
Qualitätsprodukte gefühlt +100-200% ohne genau hingesehen zu haben.
Bananen halten sich, ist wichtig... Meine Frau isst jeden Tag 6 bis 7 Stück. Sie war auch eine der ersten vor 40 Jahren, die sich vegan ernährte und wurde für verrückt erklärt, wie so manche, die sich um Gesundheit kümmern. Da haben die gewichtigen Personen temporär immer die Weisheit gepachtet. Andersdenkende leben heute gefährlich, damals wurde man wenigstens nur belächelt.
Flüge in die D.R.. ca. +40-50%, schwankt aber schlimmer als Börse, also eher schwierig zu sagen; aber dass ein Billigflieger wie Eurowings für One-way über 1000 Euro haben möchte, wundert mich dann doch. Vor drei Jahren bin ich für 250€ geflogen.
Irgendwie ist vieles außer Rand und Band. Energie wollen wir in D nicht, Verzicht ist Trumpf, auch wenn die Wirtschaft drauf geht. In Talkshows wird im Kreis über Themen geredet und Aussagen getätigt, da hätte man vor Jahren sich dermaßen an den Kopf gepackt und heute ist es wohl Erziehung, was man im Verein, im Büro der sonstwo zu sagen hat, damit man nicht ausgegrenzt mit allen weiteren finanziellen und sozialen Konsequenzen wird. "Wohlstand für alle" ist passé, Gürtel enger schnallen, Verzichten, Geld abgeben für "das Gute" (sprich dem Säckel der Funktionäre fast wie im Mittelalter oder einem perfekt organisierten Sozialismus) sind die heutigen Parolen eines Wirtschaftsministers. Wie viele Jobs hängen inzwischen am Verwaltungsapparat? Verstehe es, wer will, einige haben dafür Theorien, die ich so nicht teile, aber im Ergebnis kommt es leider hin.
Inflation mit Aktien auszugleichen schwer unter sozialistischen Strukturen, daher mit Dax unmöglich, in den USA ggf. einzige Chance, vielleicht China, aber da Land böse ist da immer das Damoklesschwert der Enteignung von der einen oder anderen Seite.
Aber allein die Tatsache, dass man einem jungen Menschen empfehlen muss, sein Geld im Ausland anzulegen, um eine Chance auf Kaufkrafterhaltung zu haben, müsste jeder normalen Person hier zu denken geben. Ist aber leider nicht so, das Geld kommt vom Staat, also ist doch alles gut und wo die Inflation besonders hoch ist, da müssen halt Hilfspakete vom Staat hin, so einfach ist das.
Backofenpommes (mein Grundnahrungsmittel) 1,39 statt 0,99, meiste Zeit gar nicht da, gut ich gehe nur abends einkaufen
Billigste Toast 0,89 (statt 0,59)
Qualitätsprodukte gefühlt +100-200% ohne genau hingesehen zu haben.
Bananen halten sich, ist wichtig... Meine Frau isst jeden Tag 6 bis 7 Stück. Sie war auch eine der ersten vor 40 Jahren, die sich vegan ernährte und wurde für verrückt erklärt, wie so manche, die sich um Gesundheit kümmern. Da haben die gewichtigen Personen temporär immer die Weisheit gepachtet. Andersdenkende leben heute gefährlich, damals wurde man wenigstens nur belächelt.
Flüge in die D.R.. ca. +40-50%, schwankt aber schlimmer als Börse, also eher schwierig zu sagen; aber dass ein Billigflieger wie Eurowings für One-way über 1000 Euro haben möchte, wundert mich dann doch. Vor drei Jahren bin ich für 250€ geflogen.
Irgendwie ist vieles außer Rand und Band. Energie wollen wir in D nicht, Verzicht ist Trumpf, auch wenn die Wirtschaft drauf geht. In Talkshows wird im Kreis über Themen geredet und Aussagen getätigt, da hätte man vor Jahren sich dermaßen an den Kopf gepackt und heute ist es wohl Erziehung, was man im Verein, im Büro der sonstwo zu sagen hat, damit man nicht ausgegrenzt mit allen weiteren finanziellen und sozialen Konsequenzen wird. "Wohlstand für alle" ist passé, Gürtel enger schnallen, Verzichten, Geld abgeben für "das Gute" (sprich dem Säckel der Funktionäre fast wie im Mittelalter oder einem perfekt organisierten Sozialismus) sind die heutigen Parolen eines Wirtschaftsministers. Wie viele Jobs hängen inzwischen am Verwaltungsapparat? Verstehe es, wer will, einige haben dafür Theorien, die ich so nicht teile, aber im Ergebnis kommt es leider hin.
Inflation mit Aktien auszugleichen schwer unter sozialistischen Strukturen, daher mit Dax unmöglich, in den USA ggf. einzige Chance, vielleicht China, aber da Land böse ist da immer das Damoklesschwert der Enteignung von der einen oder anderen Seite.
Aber allein die Tatsache, dass man einem jungen Menschen empfehlen muss, sein Geld im Ausland anzulegen, um eine Chance auf Kaufkrafterhaltung zu haben, müsste jeder normalen Person hier zu denken geben. Ist aber leider nicht so, das Geld kommt vom Staat, also ist doch alles gut und wo die Inflation besonders hoch ist, da müssen halt Hilfspakete vom Staat hin, so einfach ist das.
