Mitten während dem Tippen ging kurz alles aus und direkt wieder an - Kurzunterbrechung - der Blackout ist nah
Neee - wahrscheinlich nur irgendwo was umgeschaltet oder der Blitz eingeschlagen sagt mein Bekannter bei den Stadtwerken -
den ich zuerst nicht erreichen konnte (Vodafon - Teilnehmer nicht erreichbar) - aber nach ein paar Minuten doch wieder an
der Strippe hatte....
Wie auch immer - PC aus - Getipptes weg....
@Ste Fan
Es gab doch immer schon Gründe nicht in Deutschland zu investieren sondern im Ausland
Die Lohnkosten sind zu hoch, die Steuerbelastung ist zu hoch, die Bürokratie, die Umweltstandards, etc. pp.
Jetzt werden die hohen Energiekosten vorgeschoben.
Die Wahrheit - die Zukunft nicht geplant und oder verschlafen, Investitionen zu lange vor sich hingeschoben,
reine Profitgier treibt oder besser gesagt zieht sie weg. Wenn es wirklich so schlimm wäre und alles Scheisse ist
dann müsste das ja alle treffen und alle wegziehen - ist das so? Nein - nur bei denen die sowieso schon
Schwierigkeiten hatten, die Zukunft verpennt haben oder aus reiner Proitgier weg wollen.
Und dann? Kommen viele wieder zurück. Wünsche, Vorstellungen nicht erfüllt. Qualität dort nicht erreichbar.
Schlechte Infrastruktur, schlechtere Arbeitsmoral, zu hohe sonstige Kosten, zu viel Bürokratie, Korruption.
Diebstahl von geistigem Eigentum hoher Mitarbarter die mit diesen dann zur Konkurrenz gehen oder gleich
selber Konkurrent werden.
Habe so einen Spezialisten im Bekanntenkreis - "kleiner" Betrieb in der Produktion. Dickes Auto, dickes Haus,
dicke Frau - jammert dauernd über die hohen Kosten - vor allem bei den Löhnen. Hat eine zeitlang mit sehr
vielen billigsten Zeitarbeitskräften gearbeitet und wollte niemanden einstellen. Die Zeiten haben sich geändert.
Die Löhne auch dort sind hoch gegangen. Leute sind irgendwann weg weil kein richtiger Arbeitsvertrag in
Aussicht war (wollte er ja nicht). Dann wieder neue Zeitarbeitskräfte - wieder anlernern, wieder mitgezogen
bis sie es konnten, usw..... Inzwischen stellt er die Leute ein bevor sie weg sind - damit er nicht ständig neu
anlernen, ausbilden muss - besseres Betriebsklima, bessere Qualität, zuverlässigere Produktion, zufriedenere
Kunden. Nicht immer ist es ein Gewinn wenn es billiger geht.....
Wenn jetzt "alle" wegen den Strompreisen abwandern - was sowieso nur vereinzelt der Fall sein wird - dann
bin ich gespannt ob die auch wieder zurückkommen wenn die Energiekosten sehr viel geringer als heute
sind - nichts ist günstiger als EE-Strom.
Die Frage wird sein ob das auch so weitergegeben wird - wahrscheinlich eher nicht - da will jeder ordentlich
was einsacken und ist interessiert daran die Preise hoch zu halten - Netzbetreiber, Energiekonzerne, der Staat
selbst (je höher der Preis desto mehr Steuern).
Aber wenn die Preise runtergehen - und auch z.B. das verdammte Merit-Order-Prinip abgeschafft wird - dann
müssten die die heute wegen diesen Energiepreisen abwandern wieder zurück kommen - und dann ganz
viele ausländische Produzenten mitbringen die ebenfalls die günstigen Energiepreise nutzen wollen.
Wird halt nicht passieren - weil die Energiepreise nur ein Faktor sind - fehlende Arbeitskräfte - bessere andere
Rahmenbedinungen sind mit Sicherheit auch ausschlaggebend.
Aus meiner Sicht ist da auch die Politik gefragt - schau mal nach USA - nur für Autos die in USA produziert werden -
auch die Batterien - bekommen die Käufer einen Zuschuss. Zack und plötzlich werden geplante Produktionsstätten
von US-Herstellern im Ausland verworfen - die Fabriken jetzt in den USA gebaut und die ausländischen Hersteller
tun es ihnen ebenfalls nach und bauen in den USA Fabriken für Batterie- und Autoproduktion.
Genau so müsste es auch Deutschland und Europa machen - dann müssten die Amis, Chinesen, Koreaner,
Japaner ebenfalls hier produzieren.
Ein Unternehmen, Konzern will ins Ausland und hier Produktionsstätten abbauen? Für die er jahrelang Subventionen
und Steuererleichterungen erhalten hat? Dann müsste er das rückwirkend alles wieder zurückzahlen. Opel, Nokia, etc.
Deutschland, der deutsche Steuerzahler darf zahlen - wird ausgebeutet, abkassiert und dann ziehen die Heuschrecken
wieder ab und hinterlassen einen Scherbenhaufen - Standorte die leerstehen, Arbeitskräfte ohne Arbeitsplatz, am besten
werden auch noch die von uns mitfinanzierten Maschinen ins Ausland gekarrt.
Wenn die Unternehmen abziehen wollen dann würde ich erstmal hingehen und schauen wieviel Steuererleichterungen
und Subventionen in Rechnung gestellt werden können. Sie wollen ihre Produkte trotzdem hier verkaufen?
Dann gibts extra Zölle obendrauf. Dann werden sich viele zweimal überlegen ob sie wirklich abwandern wollen.
Die Realität sieht so aus das sie abwandern - dort abkassieren -> bekommen da sicher auch Unterstützung, Subventionen,
Steuererleichterungen - und dann wieder zurück kommen um hier nochmal abzukassieren wenn sie den Standort hier
wieder aufbauen.
Am Ende sind es nicht die Energiepreise die sie wegziehen lässt - es ist die falsche Politik die das überhaupt erst möglich
macht und uns das bezahlen lässt - damit sie ihre Gewinne maximieren können.
![Eek Eek](https://www.trading-stocks.de/images/smilies/smi/eek.gif)
Neee - wahrscheinlich nur irgendwo was umgeschaltet oder der Blitz eingeschlagen sagt mein Bekannter bei den Stadtwerken -
den ich zuerst nicht erreichen konnte (Vodafon - Teilnehmer nicht erreichbar) - aber nach ein paar Minuten doch wieder an
der Strippe hatte....
Wie auch immer - PC aus - Getipptes weg....
![Cry-baby Cry-baby](https://www.trading-stocks.de/images/smilies/smi/cry-baby.gif)
@Ste Fan
Es gab doch immer schon Gründe nicht in Deutschland zu investieren sondern im Ausland
Die Lohnkosten sind zu hoch, die Steuerbelastung ist zu hoch, die Bürokratie, die Umweltstandards, etc. pp.
Jetzt werden die hohen Energiekosten vorgeschoben.
Die Wahrheit - die Zukunft nicht geplant und oder verschlafen, Investitionen zu lange vor sich hingeschoben,
reine Profitgier treibt oder besser gesagt zieht sie weg. Wenn es wirklich so schlimm wäre und alles Scheisse ist
dann müsste das ja alle treffen und alle wegziehen - ist das so? Nein - nur bei denen die sowieso schon
Schwierigkeiten hatten, die Zukunft verpennt haben oder aus reiner Proitgier weg wollen.
Und dann? Kommen viele wieder zurück. Wünsche, Vorstellungen nicht erfüllt. Qualität dort nicht erreichbar.
Schlechte Infrastruktur, schlechtere Arbeitsmoral, zu hohe sonstige Kosten, zu viel Bürokratie, Korruption.
Diebstahl von geistigem Eigentum hoher Mitarbarter die mit diesen dann zur Konkurrenz gehen oder gleich
selber Konkurrent werden.
Habe so einen Spezialisten im Bekanntenkreis - "kleiner" Betrieb in der Produktion. Dickes Auto, dickes Haus,
dicke Frau - jammert dauernd über die hohen Kosten - vor allem bei den Löhnen. Hat eine zeitlang mit sehr
vielen billigsten Zeitarbeitskräften gearbeitet und wollte niemanden einstellen. Die Zeiten haben sich geändert.
Die Löhne auch dort sind hoch gegangen. Leute sind irgendwann weg weil kein richtiger Arbeitsvertrag in
Aussicht war (wollte er ja nicht). Dann wieder neue Zeitarbeitskräfte - wieder anlernern, wieder mitgezogen
bis sie es konnten, usw..... Inzwischen stellt er die Leute ein bevor sie weg sind - damit er nicht ständig neu
anlernen, ausbilden muss - besseres Betriebsklima, bessere Qualität, zuverlässigere Produktion, zufriedenere
Kunden. Nicht immer ist es ein Gewinn wenn es billiger geht.....
Wenn jetzt "alle" wegen den Strompreisen abwandern - was sowieso nur vereinzelt der Fall sein wird - dann
bin ich gespannt ob die auch wieder zurückkommen wenn die Energiekosten sehr viel geringer als heute
sind - nichts ist günstiger als EE-Strom.
Die Frage wird sein ob das auch so weitergegeben wird - wahrscheinlich eher nicht - da will jeder ordentlich
was einsacken und ist interessiert daran die Preise hoch zu halten - Netzbetreiber, Energiekonzerne, der Staat
selbst (je höher der Preis desto mehr Steuern).
Aber wenn die Preise runtergehen - und auch z.B. das verdammte Merit-Order-Prinip abgeschafft wird - dann
müssten die die heute wegen diesen Energiepreisen abwandern wieder zurück kommen - und dann ganz
viele ausländische Produzenten mitbringen die ebenfalls die günstigen Energiepreise nutzen wollen.
Wird halt nicht passieren - weil die Energiepreise nur ein Faktor sind - fehlende Arbeitskräfte - bessere andere
Rahmenbedinungen sind mit Sicherheit auch ausschlaggebend.
Aus meiner Sicht ist da auch die Politik gefragt - schau mal nach USA - nur für Autos die in USA produziert werden -
auch die Batterien - bekommen die Käufer einen Zuschuss. Zack und plötzlich werden geplante Produktionsstätten
von US-Herstellern im Ausland verworfen - die Fabriken jetzt in den USA gebaut und die ausländischen Hersteller
tun es ihnen ebenfalls nach und bauen in den USA Fabriken für Batterie- und Autoproduktion.
Genau so müsste es auch Deutschland und Europa machen - dann müssten die Amis, Chinesen, Koreaner,
Japaner ebenfalls hier produzieren.
Ein Unternehmen, Konzern will ins Ausland und hier Produktionsstätten abbauen? Für die er jahrelang Subventionen
und Steuererleichterungen erhalten hat? Dann müsste er das rückwirkend alles wieder zurückzahlen. Opel, Nokia, etc.
Deutschland, der deutsche Steuerzahler darf zahlen - wird ausgebeutet, abkassiert und dann ziehen die Heuschrecken
wieder ab und hinterlassen einen Scherbenhaufen - Standorte die leerstehen, Arbeitskräfte ohne Arbeitsplatz, am besten
werden auch noch die von uns mitfinanzierten Maschinen ins Ausland gekarrt.
Wenn die Unternehmen abziehen wollen dann würde ich erstmal hingehen und schauen wieviel Steuererleichterungen
und Subventionen in Rechnung gestellt werden können. Sie wollen ihre Produkte trotzdem hier verkaufen?
Dann gibts extra Zölle obendrauf. Dann werden sich viele zweimal überlegen ob sie wirklich abwandern wollen.
Die Realität sieht so aus das sie abwandern - dort abkassieren -> bekommen da sicher auch Unterstützung, Subventionen,
Steuererleichterungen - und dann wieder zurück kommen um hier nochmal abzukassieren wenn sie den Standort hier
wieder aufbauen.
Am Ende sind es nicht die Energiepreise die sie wegziehen lässt - es ist die falsche Politik die das überhaupt erst möglich
macht und uns das bezahlen lässt - damit sie ihre Gewinne maximieren können.
__________________