Ökonomen rechnen mit höherer Inflation als bislang
Experten der EZB-Geldpolitik haben aufgrund des nicht nachlassenden Teuerungsschubs ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum erneut kräftig nach oben geschraubt. Die Volkswirte gehen mittlerweile für dieses Jahr von einem Anstieg der Verbraucherpreise im Euro-Raum von 8,3 Prozent aus, wie die Europäische Zentralbank mitteilt. Im Juli hatten sie noch ein Plus von 7,3 Prozent vorhergesagt.
Die neue Prognose liegt damit noch deutlicher über dem Inflationsziel der EZB, die 2 Prozent Teuerung als optimal für die Wirtschaft erachtet. Im September hatte die Inflation angefacht durch einen massiven Anstieg der Energiepreise im Zuge des Ukraine-Kriegs einen neuen Rekordwert von 9,9 Prozent erreicht.
Die EZB stemmt sich inzwischen mit kräftigen Zinserhöhungen gegen den massiven Anstieg der Lebenshaltungskosten.
Für die nächsten beiden Jahre erhöhten die Volkswirte ihre Inflationsprognosen ebenso. Für das Jahr 2023 erwarten sie nun eine Teuerungsrate von 5,8 Prozent. Für 2024 gehen sie jetzt von 2,4 Prozent Teuerung aus. Längerfristig rechnen wie schon im Juli mit einer Rate von 2,2 Prozent.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boers...81329.html
Experten der EZB-Geldpolitik haben aufgrund des nicht nachlassenden Teuerungsschubs ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum erneut kräftig nach oben geschraubt. Die Volkswirte gehen mittlerweile für dieses Jahr von einem Anstieg der Verbraucherpreise im Euro-Raum von 8,3 Prozent aus, wie die Europäische Zentralbank mitteilt. Im Juli hatten sie noch ein Plus von 7,3 Prozent vorhergesagt.
Die neue Prognose liegt damit noch deutlicher über dem Inflationsziel der EZB, die 2 Prozent Teuerung als optimal für die Wirtschaft erachtet. Im September hatte die Inflation angefacht durch einen massiven Anstieg der Energiepreise im Zuge des Ukraine-Kriegs einen neuen Rekordwert von 9,9 Prozent erreicht.
Die EZB stemmt sich inzwischen mit kräftigen Zinserhöhungen gegen den massiven Anstieg der Lebenshaltungskosten.
Für die nächsten beiden Jahre erhöhten die Volkswirte ihre Inflationsprognosen ebenso. Für das Jahr 2023 erwarten sie nun eine Teuerungsrate von 5,8 Prozent. Für 2024 gehen sie jetzt von 2,4 Prozent Teuerung aus. Längerfristig rechnen wie schon im Juli mit einer Rate von 2,2 Prozent.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boers...81329.html
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.