
RE: Beruf: Daytrader - "Daytrading von Aktien"
| 11.11.2022, 20:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2022, 21:02 von boersenkater.)(11.11.2022, 17:44)Vahana schrieb: Deine Mathematik verwirrt mich.
(11.11.2022, 18:50)Vahana schrieb: Ich hätte schon ein schechtes Gewissen wenn irgendjemand etwas blind nachkauft.
Dein Gewissen mich auch

das war Dir schon klar oder?

(11.11.2022, 17:44)Vahana schrieb: Ich rechne das in Zins um, um überhaupt abschätzen zu können ob es ansatzweise realistisch ist. Was ist daran verkehrt?
Man müsste ganz grob nach der Rechnung jeden Tag eine Aktie finden die 1% steigt
Verkehrt? Es ist die Denkweise eines Anlegers und nicht eines Traders.
Was ist wenn der Tag seitwärts läuft und am Ende bei +/- Null steht?
Dann kann man ja auf keinen Fall Gewinn gemacht haben oder?
Du suchst nach -> ein Trade = ein Prozent Gewinn -> Anleger-Denkweise
Wie wäre es mit 10 x 50 Euro Gewinn oder 3x 50 + 1x 100 + 3x 70 Euro Gewinn -> Trader-Denkweise
Schau Dir doch mal die Aktien rein die ich hier auf die Schnelle gescreent und reingestellt habe - einfach mal so - 5 Min Arbeit
-> https://www.trading-stocks.de/thread-360...#pid134551
Screener eingestellt - die Aktien kurz auf Sicht überflogen welche interessant aussehen könnten und die dann als Auswahl
genommen. Müsste man genauer anschauen (keine Katze im Sack kaufen) - dann Auswahl welche wirklich Trading-Kandidaten
wären - für den Tag oder auf die Beobachtungsliste für die Woche - bis Deine Situation eintrifft.
(11.11.2022, 17:44)Vahana schrieb: Ich erwarte gar nicht das man hier im Detail alles erklärt und seinen heiligen Gral offen legt, aber es sollte zumindest im Ansatz erklärt werden.
Hmmm.... also darum geht es Dir - Vahana auf der Suche nach dem heiligen Gral
Es gibt nicht DEN EINEN heiligen Gral - jeder muss seinen eigenen finden - bzw. die zu ihm passende Vorgehensweise finden.
Ansätze dafür sind unendlich. Erstmal wie gesagt intensiv mit der Materie beschäftigen - Strategien analysieren und testen.
Passen die zu Dir oder nicht? Fühlst Du Dich damit wohl und sicher oder passt es einfach nicht und Du fühlst Dich unsicher?`
Irgendwann findest Du dann DEIN DING - DEINE Strategie die zu Dir passt - auf die Du Dich dann einschießt.
Frage ist wie setzt Du es um?
Auswahl der Trading-Kandidaten
Du screenst den Markt nach Aktien die Deine Kriterien erfüllen - bestimmter Index, Volumen, charttechnische Situation.
oder
Du hast eine Auswahl an Aktien die Du in und auswendig kennst - wartest auf die passenden Situation und ziehst Dein Ding dann durch
wenn die Situation da ist.
Du musst natürlich auch immer die Indizes im Blick haben -> wohin geht der Druck - aufwärts, seitwärts, abwärts
Vielleicht hast Du auch je nachdem welche Druck-Situation in den Indizes besteht, die entsprechenden Aktien
auf die Du Dich fokussierst -> weil diese in den Situationen abwärts, seitwärts, abwärts eine "besondere Stärke" haben.
Oder Du nimmst einen BigBoy - z.B. Apple - und stellst Dir einen Basket aus Aktien zusammen die stark mit Apple korrelieren.
Oder, oder, oder.....
Frage ist was Dir liegt - lieber immer aus einem von Dir vordefinierten Korb von Aktien die "Tageskandidaten" auswählen,
die Du kennst - bei denen Du einen "guten Blick" für die Bewegungen hast.
Oder lieber jeden Tag nach neuen Kandidaten screenen - bei denen Du nicht weißt was Sache ist die aber entsprechend
Deiner vordefinierten Paramater eine hohe Wahrscheinlichkeit, hohes Potenzial haben.
Mir war das alles irgendwann viel zu aufwendig und zu stressig - deswegen bin ich bei Futures gelandet - spart das ganze
Research das ich bei Aktien hatte.
Arbeite mit mehrere Timeframes - analysiere die Bewegungen - wieso, weshalb, warum - finde die für dich passenden
Werkzeuge - konzentriere Dich auf bestimmte Situationen die Du tradest - Du musst nicht jedes "Signal" nicht jede
Situation traden.
Wo geht der Druck hin - wie stark ist der Druck - wo sind Widerstände, Unterstützungen, Pivot-Level, Yesterdays,
Formationen, wie sehen die Indikatoren aus. Wo siehst Du hohe Wahrscheinlichkeiten, Potenziale - finde Deine Strategien
für diese Situationen - RM/MM - Teil-Einstiege, Teil-Ausstiege - Verluste begrenzen - Gewinne laufen lassen.
Geduld ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg - schwierig wenn man nicht weiß auf was man warten soll - deswegen mehrere
Timefames - deswegen arbeiten mit den Charts - deswegen fokussieren auf genau definierte Setups/Situationen die Du
kennst, mit denen Du umgehen kannst - auch im Falle wenn es gegen Dich läuft.
Und, und, und, und......
Du musst einfach Dein Ding finden und das ist leider Gottes mit Arbeit verbunden.
__________________