(12.11.2022, 23:05)Vahana schrieb: Außerdem hat man in der Politik hauptsächlich mit Idioten zu tun. In welchem Bereich ist denn das anders?
Das was ich machen kann ist auszuwandern, also mit den Füßen abstimmen. Du meinst also, so lange von den hiesigen Umständen zu profitieren, bis der aufgehäufte Gewinn zu einem materiell schöneren Leben in einem Land reicht, dem es deutlich schlechter als uns hier geht? Das ist die einzige legale Stellschraube die ich in der Hand habe und darauf arbeite ich hin. So nach dem Motto: Die Helden verlassen das sinkende Land?!
Du kannst mir ja mal eine Kennzahl nennen die in den letzten 30 Jahren signifikant besser geworden ist.
Rente? Funktioniert doch immer noch. Für sein "Die Rente ist sicher" ist Blüm vor 30 Jahren schon medial geschreddert worden.
Gesundheitssystem? Die Lebenserwartung ist in den letzten 30 Jahren um 4 (Frauen) , bzw. gut 5 Jahre gestiegen.
Steuerbelastung? Sowohl Eingangs- als auch Spitzensteuersatz sind heute deutlich niedriger als vor 25 Jahren.
Vermögen? Privatvermögen sind gestiegen.
Ausbildung der Bälger die Freitags schwänzen und sich auf der Straße festkleben? Immerhin kommen die jungen Menschen zur Erkenntnis, dass sich etwas ändern sollte und tun etwas. Ob dies ein Zeichen dafür ist, dass deren Ausbildung schlechter ist als die von so manch altem Sack, der an allem rum nörgelt und in seiner Flucht die einzige Möglichkeit sieht, kann ich nicht beurteilen.
Staatsverschuldung? Im Jahr 2010 lagen wir bei über 80% des BIP. Heute bei unter 70.
Privatverschuldung? Also ich bin heute wohlhabender als vor 30 Jahren. Oder welche Kennzahl meintest du?
Sicherheit? In den letzten 20 Jahren ist die Anzahl der Mordopfer von 450 auf 250 gesunken. Also hier in D. Damit entspricht die Mordrate ungefähr 1/8 vom Wert solcher Paradiese wie...sagen wir.. Thailand.
Inflation? Die war doch nie besser als heute. Wie öfter dargelegt, hab ich doch extra 100 Scheine im letzten Jahr aufgenommen. Dafür zahle ich 0,75 %. Also mich erfreut die Inflation. Wie eigentlich alle, die Schulden haben.
Infrastruktur? Die Anzahl der Handymasten ist heute sicherlich höher als vor 30 Jahren.
Bürokratie? Da kenne ich keine Kennzahl. Im europäischen Vergleich haben wir relativ wenige Staatsbedienstete.
...
Ich würde auch lieber positiv in die Zukunft blicken. Um das zu schaffen muss man aber wirklich die Augen verschließen und nur an sich selbst denken. Das ist eine Sichtweise. Selbst manch 15 jährige kommt da schon zu anderen Ergebnissen, schwänzt die Schule und...kennze ja.
"Wir" haben früher geschwänzt, um hinter den Mülltonnen zu Kiffen oder Kekswichsen zu spielen.
War das so aus heutiger Sicht so viel intelligenter als das, was die heute machen?
Moin ersma
__________________
Wer mag "Meldeportale"?