
RE: Interactive Brokers
| 02.01.2023, 18:25 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2023, 18:26 von cordo.)
Hallo!
Ja das passt so für dich, der Fragebogen betrifft insbesondere die USA (und falls dein Depot bei IB Ireland liegt auch Irland)
*** USA ***
Für Dividenden fallen grundsätzlich 30% Steuern. Wenn du in Österreich Steuern bezahlst, kannst du dich allerdings auf das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Österreich und den USA berufen, welches eine Reduktion der Quellensteuer auf nur 15% vorsieht.
15% kannst du den in Österreich fälligen 27,5% anrechen.
Damit zahlst du bei Dividenden:
15% Quellensteuer in den USA
12,5% Steuer in Österreich
= 27,5% Steuer Gesamt = österreichischer fixer Steuersatz aka Kapitalerstragsteuer oder KESt
Ohne Anwendung des DBAs für dich würden 30% Quellensteuer in den USA anfallen, in Österreich anrechenbar sind in diesem Fall aber dennoch nur 15%. Insgesamt würdest du so dann 42,5% Steuer auf die Dividenden bezahlen (30% in den USA zzgl. 12,5% in Österreich)
*** Irland ***
Irland sieht für Zinsen eine Quellensteuer in der Höhe von 20% vor.
Zinsen in Zusammenhang mit einem Depot bei IB Ireland erhältst du beispielsweise:
Das DBA zwischen Österreich und Irland sieht die Reduktion dieser Quellensteuer auf 0% vor. Dazu musst du:
Anrechenbar von der irischen Quellensteuer sind in Österreich überigens 0% (Merksatz: Grundsätzlich ist nur Steuer in jener Höhe im eigenen Land anrechenbar, die lt. DBA maximal vom anderen Land einbehalten werden darf. Irland darf in dem Fall 0% einbehalten, weshalb in deinem Wohnsitz-Land 0% an irischer Steuer anrechenbar sind)
Ohne der Hinterlegung deines DBA-Status für Irland würdest du auf von IB erhaltene Zinsen also die volle Steuer in Östereich + zusätzlich 20% irische Quellensteuer bezahlen
Ja das passt so für dich, der Fragebogen betrifft insbesondere die USA (und falls dein Depot bei IB Ireland liegt auch Irland)
*** USA ***
Für Dividenden fallen grundsätzlich 30% Steuern. Wenn du in Österreich Steuern bezahlst, kannst du dich allerdings auf das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Österreich und den USA berufen, welches eine Reduktion der Quellensteuer auf nur 15% vorsieht.
15% kannst du den in Österreich fälligen 27,5% anrechen.
Damit zahlst du bei Dividenden:
15% Quellensteuer in den USA
12,5% Steuer in Österreich
= 27,5% Steuer Gesamt = österreichischer fixer Steuersatz aka Kapitalerstragsteuer oder KESt
Ohne Anwendung des DBAs für dich würden 30% Quellensteuer in den USA anfallen, in Österreich anrechenbar sind in diesem Fall aber dennoch nur 15%. Insgesamt würdest du so dann 42,5% Steuer auf die Dividenden bezahlen (30% in den USA zzgl. 12,5% in Österreich)
*** Irland ***
Irland sieht für Zinsen eine Quellensteuer in der Höhe von 20% vor.
Zinsen in Zusammenhang mit einem Depot bei IB Ireland erhältst du beispielsweise:
- für positives Cash-Guthaben
- für Einkünfte aus der Aktienleihe (die vertraglich als Zinsen tituliert sind) aka SYEP oder Stock Yield Enhancement Program
Das DBA zwischen Österreich und Irland sieht die Reduktion dieser Quellensteuer auf 0% vor. Dazu musst du:
- den Punkt im Online-Formular ausfüllen
- zusätzlich das Papierformular der irischen Steuerbehörde von deinem Finanzamt stempeln lassen und elektronisch an IB senden
Anrechenbar von der irischen Quellensteuer sind in Österreich überigens 0% (Merksatz: Grundsätzlich ist nur Steuer in jener Höhe im eigenen Land anrechenbar, die lt. DBA maximal vom anderen Land einbehalten werden darf. Irland darf in dem Fall 0% einbehalten, weshalb in deinem Wohnsitz-Land 0% an irischer Steuer anrechenbar sind)
Ohne der Hinterlegung deines DBA-Status für Irland würdest du auf von IB erhaltene Zinsen also die volle Steuer in Östereich + zusätzlich 20% irische Quellensteuer bezahlen