(28.01.2023, 15:26)Skeptiker schrieb: Es kann so passiert sein, es kann auch nicht so passiert sein.
Der Punkt ist: Wir beide haben die Einschlagsstelle nicht untersucht und selbst wenn, wären wir wohl kaum fähig daraus Schlussfolgerungen abzuleiten. Irgendwelche Informationen über geheime Pläne der Ukrainer haben wir auch nicht.
Die Wahrscheinlich, dass eine ukrainische Rakete versehentlich dort einschlägt, ist jedenfalls nicht gleich Null. Das selbe gilt übrigens für russische Raketen.
Es könnte natürlich auch Absicht sein usw.
Aber dazu brauchst du mehr Beweise.
Findest du, dass die Situation seitens der Nato ausreichend gut untersucht wurde, gemessen an der möglichen Tragweite?
Laut Russland gab es da nichts "abzufangen" und grundsätzlich müssen Luftabwehrraketen manipuliert werden um auf dem Boden zu explodieren.
Warum weiß Selenski sofort wer schuld ist?
Ganz viele Fragen, ganz wenig Antworten.
(28.01.2023, 15:26)Skeptiker schrieb: Wieso?
Um den Krieg zu gewinnen wäre eine NATO-Beteiligung sehr wünschenswert.
Das Problem ergibt sich doch, dass es da zu einem Atomkrieg kommen kann. Deshalb ist es für uns nicht wünschenswert.
Von einem Atomkrieg muss man ja ausgehen.
Ob das der Ukraine helfen würde? Die Unterstützung der Ukraine würde umgehend zusammen brechen und wir würden uns um unseren eigenen Scheiß kümmern.
Klar wären Russland, USA und Deutschland dann anschließend kaputt, aber das hilft der Ukraine auch nicht wirklich.
(28.01.2023, 15:26)Skeptiker schrieb: Ich sehe keinen Grund davon auszugehen, dass die Scholz-Regierung im Besitz irgendwelcher Informationen ist, die den Urheber des Pipeline-Anschlags identifizieren können.
Es könnte natürlich der Fall sein, auch wenn ich das für vergleichsweise unwahrscheinlich halte.
Woher hätte sie denn in den Besitz der Informationen kommen sollen? Sollten die Russen oder Amerikanern ihnen was zugesteckt haben oder "unsere" Auslandsaufklärung was gefunden haben?
Und falls ja, was dann?
Sie haben das begründet mit der "nationalen Sicherheit"
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten...eimhaltung
(28.01.2023, 15:26)Skeptiker schrieb: Was unterscheidet dich dann effektiv davon?
Du lehnst pauschal alle westlichen Medien als Propaganda ab. Was ist mit den russischen Medien, also die erheblich mehr staatlich kontrollierten Medien eines Staates, der als Partei aktiv im Konflikt verwickelt ist?
Wieso kommen dir da keine Zweifel?
Hab ich jemals gesagt das ich russische Propaganda 1:1 übernehme?
Mir geht es Plausibilität und Nachvollziehbarkeit der Nachrichten.
In den deutschen Nachrichten steht nach einem ellenlangen Text häufig zum Schluss in Kleinschrift unter der Fußnote, dass die ukrainischen Nachrichten nicht unabhängig überprüft worden sind. Also Peng, ab in den Schrott damit.
Manchmal wird ja von beiden Seiten das gleiche berichtet, dann kann man schon von der Wahrheit ausgehen. Nur die Ursache/Deutung ist dann eine andere.
Zitat:Nein das stimmt nicht.
"Kiew vor 7 Wochen, aus friedlichen Demonstrationen ..." da weißte schon bescheid.
Später hat es genügend Hinweise gegeben das die Scharfschützen von der Nachfolgeregierung bestellt wurden. Finanziert von den USA.
Das Abbrennen des Gewerkschaftshauses war wahrscheinlich auch nur ein Unfall.
Jedenfalls habe ich nie gehört das jemand verurteilt worden ist. Was angesichts der zahlreichen Videoaufnahmen schon interessant ist.
Wenn ich "friedlicher Demonstrant" bin und es artet in Gewalt aus, dann verpiss ich mich da. Jeder der da bleibt und zusieht wie Polizisten mit Molotov Cocktails angezündet werden ist kein friedlicher Demonstrant mehr.
Auf Videos kann man auch die Polizisten sehen die offensichtlich keinen Auftrag zur Gewalt hatten. Die waren ziemlich verzweifelt.
Aber schön das wir die Putschregierung so schnell anerkannt haben. Das war auch sehr demokratisch von denen das der Osten nicht mitwählen durfte.
Lupenreine Demokraten.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell