
RE: News und Infos zur Filmbranche - Streamingdienste, Kino & Co.
| 15.09.2023, 09:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2023, 09:24 von J R.)
Die Vertriebswege sind hier ausführlich behandelt worden, die Einschaltquoten in den USA zeigen, dass mehr gestreamt als über Kabel oder Satellit geschaut wird, die Gewinner und Verlierer zeigen sich an der Börse.
Bei all den Überlegungen zu Streaming, Kabel oder Antenne und dem Metaversum kommt mir ein Gedanke zu kurz: der nach dem Inhalt. Die erfolgreichsten Filme aller Zeiten wie Avatar, Herr der Ringe, Harry Potter, die Star Wars-Reihe etc. konzentrieren sich auf zwei Unternehmen: Disney (DIS) und WarnerBrothers Discovery (WBD). Obwohl, letztes Jahr hat sich Amazon die MGM geschnappt, den Produzenten der James Bond-Filme. Die darf man bei der Übersicht nicht vergessen. Daneben aber auch Netflix, die mittlerweile auch eigenen Content anbieten.
Habe mir mal die jüngsten Quartalszahlen von DIS, WBD, NFLX, AMZN angeschaut:
Kosten für Film- und Fernsehproduktion (content costs) in % der Bilanzsumme
DIS 10-17%*, WBD 19%** NFLX 41%*** AMZN 9%****
Goodwill
DIS 38%, WBD 27%, NFLX 0% AMZN 5%
aber viele der Blockbuster sind Geschichte. Avatar war der erfolgreichste Film aller Zeiten, aber das ist schon wieder 14 Jahre her. Klar gibt es noch weitere Folgen und Sequels, aber rechtfertigen die eine so hohe Bewertung? Das Goodwill bei den beiden Unternehmen DIS und WBD macht 113 Milliarden USD aus.
* Disney nach vorliegenden Daten zwischen 20 und 35 Milliarden USD.
** Warner Brothers Disc. hat über 20 Filme und neue TV Shows in Arbeit, die Kosten sind über 23 Milliarden USD.
*** Netflix hat viele neue Produktionen geplant, bis Mitte 2024 sind 10 Milliarden Ausgaben geplant, darüberhinaus weitere 11 Milliarden USD.
**** die content costs sind bei Amazon nicht aufgeschlüsselt, da sind auch andere operative Kosten enthalten
Bei all den Überlegungen zu Streaming, Kabel oder Antenne und dem Metaversum kommt mir ein Gedanke zu kurz: der nach dem Inhalt. Die erfolgreichsten Filme aller Zeiten wie Avatar, Herr der Ringe, Harry Potter, die Star Wars-Reihe etc. konzentrieren sich auf zwei Unternehmen: Disney (DIS) und WarnerBrothers Discovery (WBD). Obwohl, letztes Jahr hat sich Amazon die MGM geschnappt, den Produzenten der James Bond-Filme. Die darf man bei der Übersicht nicht vergessen. Daneben aber auch Netflix, die mittlerweile auch eigenen Content anbieten.
Habe mir mal die jüngsten Quartalszahlen von DIS, WBD, NFLX, AMZN angeschaut:
Kosten für Film- und Fernsehproduktion (content costs) in % der Bilanzsumme
DIS 10-17%*, WBD 19%** NFLX 41%*** AMZN 9%****
Goodwill
DIS 38%, WBD 27%, NFLX 0% AMZN 5%
aber viele der Blockbuster sind Geschichte. Avatar war der erfolgreichste Film aller Zeiten, aber das ist schon wieder 14 Jahre her. Klar gibt es noch weitere Folgen und Sequels, aber rechtfertigen die eine so hohe Bewertung? Das Goodwill bei den beiden Unternehmen DIS und WBD macht 113 Milliarden USD aus.
* Disney nach vorliegenden Daten zwischen 20 und 35 Milliarden USD.
** Warner Brothers Disc. hat über 20 Filme und neue TV Shows in Arbeit, die Kosten sind über 23 Milliarden USD.
*** Netflix hat viele neue Produktionen geplant, bis Mitte 2024 sind 10 Milliarden Ausgaben geplant, darüberhinaus weitere 11 Milliarden USD.
**** die content costs sind bei Amazon nicht aufgeschlüsselt, da sind auch andere operative Kosten enthalten
__________________
whatever it takes