
RE: China - Eine Supermacht
| 08.10.2023, 23:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2023, 10:48 von Ste Fan.)(08.10.2023, 18:44)Skeptiker schrieb: ----
Sorry, das glaube ich nicht.
Die musst du die Konflikte mit der Epoche davor vergleichen, also den Kalten Krieg. Ich glaube nicht, dass es im Vergleich zum Kalten Krieg mehr Konflikte gab.
Zitat:Nach Ende des Kalten Krieges hoffte die Welt auf eine Zeit des Friedens. Doch es kam anders. Heute sind Konflikte komplexer denn je.
Friedliche Revolutionen brachten schließlich 1989 den Eisernen Vorhang zu Fall. Der Kalte Krieg wurde für beendet erklärt. "Wir haben gehofft, dass nach dem Kalten Krieg eine Ära des Friedens anbrechen würde", sagt Sarah Brockmeier,
Expertin für UN-Friedenssicherung am Global Public Policy Institute, einem Berliner Think Tank.
Gibt es heute weniger Krieg als früher?
Diese Hoffnung erwies sich jedoch schnell als unbegründet. Immer noch gibt es weltweit zahlreiche Konflikte. Seit Mitte der 2000er steigt ihre Zahl sogar wieder an. Brockmeier: "Es gibt wieder mehr Konflikte, mehr Gewalt und... auch mehr Kriegstote."
Yugoslawien, Irak, Afghanistan und Libyen gabs auch noch,
Afrika sollte man generell nicht vergessen, wobei der typische Europaer wahrscheinlich nicht mal weiss wo Sierra Leone oder Mali liegen

(08.10.2023, 18:44)Skeptiker schrieb: -----
1. Das glaube ich nicht.
Die "konservativen Regimes" von denen du sprichst exportieren nicht unbedingt ihre Moralvorstellungen nach Außen. De facto jedenfalls.
2. Der Vergleich zwischen Demokratieaktivist und "Familenaktivist" hinkt doch schon stark, da auch in den USA Familienwerte proklamiert werden.
Wieso soll der Vergleich hinken?
Der Demokratieaktivist kann die USA den BRICS gegenueber bevorzugen, stellte ich nicht in Frage. Geht ja um seine eigenen Interessen. Die konservativen Regime koennten dem Aktivisten sicher nahelegen sich den lokalen Gegebenheiten zu fuegen. Von den USA wird der sich nicht fuerchten.
Allerdings bomben diese Regime selbst weder zu Hause noch im Ausland Familien weg, und der typische Familienvater muss sich vor dem Regime nicht fuerchten
Vice Versa? Wie viele Zivilisten sind nur in den letzten Jahrzehnten umgekommen - durch Einsaetze der USA?
Frag mal den typischen syrischen Familienvater ob der frueher mehr Angst vor Assad hatte als heute von den Amis, bzw den Rebellen/Terroristen die die Amis sponsern....
(08.10.2023, 18:44)Skeptiker schrieb: Ich habe jetzt die Zahlen nicht mehr im Kopf, kann jeder bei Wikipedia nachlesen, aber die Qing-Dynastie war längst erledigt als der chinesische Bürgerkrieg ausbrach.
In der Zwischenzeit regierte die Partei, die heute auf Taiwan sitzt.
Die war lange auch im UN-Sicherheitsrat und der UNO-Vollversammlung, bis man aus letztlich strategischen Gründen die Volksrepublik reingelassen hat.
Zitat:Entwicklung der KMT und KPCh
Nach dem Zusammenbruch der Qing-Dynastie und der Xinhai-Revolution übernahm Yuan Shikai die Präsidentschaft der neu gegründeten Republik China.[4] Yuan scheiterte mit seinem kurzlebigen Versuch, die Monarchie in China wiederherzustellen und nach seinem Tod im Jahr 1916 geriet China in einen Machtkampf (Kriegsherrenzeit). Die Kuomintang (KMT) unter der Führung von Sun Yat-sen bildete in Guangzhou eine rivalisierende Regierung.[5] Nachdem Suns Bemühungen um Hilfe aus westlichen Ländern ignoriert wurden, wandte er sich an die Sowjetunion. 1923 verpflichteten sich Sun und der sowjetische Vertreter Adolph Joffe in Shanghai im Sun-Joffe-Manifest, einer Erklärung über die Zusammenarbeit zwischen Komintern, KMT und KPCh, zur sowjetischen Unterstützung der chinesischen Einigung.[6] Der Komintern-Agent Michail Borodin traf 1923 ein, um bei der Reorganisation und Konsolidierung sowohl der KPCh als auch der KMT nach dem Vorbild der Kommunistischen Partei der Sowjetunion zu helfen. Die KPCh und die KMT bildeten die Erste Einheitsfront.[6][5]
Von welcher Zwischenzeit redest du?
Unumstritten alleine regiert hatte die spaetere taiwanesische Regierung wie lange in der Zwischenzeit genau?
Wann nochmal war eigentlich die erste Sitzung vom UN Sicherheitsrat?