(07.12.2023, 16:50)Speculatius schrieb: Sehr gut - jetzt sieht man endlich, was ich gemeint habe. Das ist schon bißchen abartig, oder?
Natürlich läuft nicht jeden Tag alles synchron, aber so ein regelrechtes Auseinanderlaufen gibt es nun wirklich extremst selten.
Man hat es zur Jahresmitte auch anders herum gesehen - da hat mal der NASDAQ den DAX outperformed, aber daß der eine fällt während der andere steigt, ist schon die totale Ausnahme.
Die Lösung könnte sein, daß irgendwelche großen Adressen dabei waren, ihre im Laufe des Jahres eingegangenen Spread Trades (USA long - Europa/DAX short) zum Jahresende hin aufzulösen. Die Nachrichtenlage gab eine solche Divergenz jedenfalls nicht her.
Selten, oft - geh mal hin und lasse die Zeitangabe weg - das könnten genauso gut 1 Min-Charts sein
- oder irgendein anderes Zeitfenster. Intraday siehst Du hier immer wieder Wechsel der "Tanzpartner" -
oder auch mal unterschiedliche, auch mal gegensätzliche Dynamiken und Bewegungen.
Wenn alle synchron laufen dann hast Du natürlich eine noch viel stärkere Dynamik.
Manchmal sehen die auch im Chart von den Bewegungen synchron aus - stecken aber in vollkommen
unterschiedlichen Situationen - der eine unter seinen Widerständen - der andere über seinen
Unterstützungen.
Auch sowas kann Teil der Strategie sein - durchbricht der eine seine Unterstützung bekommt der
andere der schon unter seinen Widerständen war möglicherweise noch mehr Dynamik abwärts.
Umgekehrt kann ein Durchbruch des Widerstands des einen zu nochmehr Dynamik des anderen
führen der schon über seiner Unterstützung war.
Aber sonst - wie gesagt...
Zitat:Wieso, weshalb, warum - weil Nachrichten, Konjunkturmeldungen, beim DAX auch EUR-USD-Kurs,
anstehende Termine, FED-Aussagen, Analysten-Aussagen, etc.pp. in entsprechenden Phasen
unterschiedliche Wirkungen auf Branchen, Unternehmen, Verbraucher, Banken, Kredite, Kreditnehmer,
etc. pp. haben.
Alles sehr interessant - alles auch Themen mit denen man sich beschäftigt haben sollte - "Grundlagen".
Ich hatte eine Phase in der das tatsächlich relevant war.
Dow,NQ,ES - synchron -> starke Tradingumgebung - asynchron -> Finger weg
Aber irgendwann habe ich für mich festgestellt das es produktiver ist wenn ich mich nur auf den
ES konzentriere und nur den laufen lasse. Wichtig ist es die "starken, fruchtbaren" Bereiche zu
identifizieren.
Betrachtung anderer Indizies kann dabei eine Hilfe sein, es kann auch, wie es bei mir war -
Teil der Strategie sein. Früher als ich noch Aktien gehandelt habe, war der entsprechende
Index auch immer eine wichtige Orientierungshilfe.
Aber mit der Zeit, mit mehr Erfahrung (Weiterentwicklung von Skills, Werkzeugen, Strategien,...)
entwickelt sich ja auch das Trading weiter. Je länger und weiter man kommt desto individueller
wird einfach alles.
Die Frage ist was weiterhilft wenn man immer wieder weniger einträgliche Phasen durchmachen
muss - und da gibt es sehr vieles was man finden und in seine Strategien einfliessen lassen kann.
P.S.
Bei manchen Beiträgen habe ich mich gewundert wieso es gerade so läuft - mich aber auch daran
erinnert, daß es mir auch mal so ging.
Zur Zeit ist einer unserer Senioren Nachts etwas anstrengend, deswegen bleibe ich immer wieder
auch mal bis früh in den Morgen wach.
Heute Nacht hatte ich einfach mal Lust was dazu zu sagen - hatte Zeit und keine Lust auf TV oder
was anderes. Also einfach mal meine Meinung und aus meiner Sicht für den einen oder anderen
vielleicht hilfreiche Tipps gegeben.
Mehr soll es auch nicht sein. Ich bin keiner der nur chattet - da steckt schon richtig Zeit drin so viel
zu schreiben - darüberhinaus sinnlose, irrelevante, ins Nichts führende Beiträge zu kommentieren -
Sorry, dafür ist mir meine Zeit zu schade, die lasse ich jetzt einfach links liegen.


__________________