Stell dir vor: Auch in China können die Bürger politisch am Geschehen teilnehmen.
Nur hat man da nicht besonders viel Auswahl was die Parteien betrifft. Das hat aber auch den Vorteil das so ein gesellschaftlicher Dreck wie Die Grünen da niemals an die Macht kommen könnten.
Und da ich ChatGPT gerade offen habe:
Während man in Deutschland bei den Grünen stolz darauf ist das auch "Analphabeten und Personen ohne Bildungsabschluss" in den Bundestag kommen können, die in aller Konsequenz Deutschlands Industrie zerstören wollen, muss man in Chinas Politik sogar qualifiziert sein.
Die Frage was besser ist muss jetzt jeder für sich beantworten.
Mir persönlich sagt eine leistungsorientierte Gesellschaft in der Politik eher zu.
Das Programm der AfD sieht übrigens so aus das man nur mit Berufserfahrung oder sonstiger äquivalenter Qualifikation in den Bundestag kommen darf. Außerdem darf man vorher kein XXX gewesen sein wie bei den anderen Parteien.
Gründungsmitglied der Grünen war übrigens ein Ex NSDAP Mitglied.
Das ist schon fast wie in China bei der AfD.
Nur hat man da nicht besonders viel Auswahl was die Parteien betrifft. Das hat aber auch den Vorteil das so ein gesellschaftlicher Dreck wie Die Grünen da niemals an die Macht kommen könnten.
Und da ich ChatGPT gerade offen habe:
Zitat:Es gibt einige Punkte zu beachten, wenn es darum geht, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) zu werden. Es ist wichtig zu betonen, dass die Mitgliedschaft in der KPCh bestimmten Kriterien unterliegt und nicht für jedermann offen ist. Hier sind einige allgemeine Schritte, die potenzielle Mitglieder normalerweise durchlaufen:
Es ist wichtig zu betonen, dass die Mitgliedschaft in der KPCh bestimmten Richtlinien und Kontrollen unterliegt. Die Partei verfolgt eine streng ideologische Linie, und nicht jeder, der eine Mitgliedschaft beantragt, wird akzeptiert. Es ist auch möglich, dass der Bewerbungsprozess je nach Ort und den örtlichen Parteigepflogenheiten variieren kann.
- Bewerbung: Eine Person, die Mitglied der KPCh werden möchte, muss einen schriftlichen Antrag auf Mitgliedschaft stellen. Dieser Antrag wird normalerweise an die örtliche Parteiführung gerichtet.
- Qualifikationen: Die KPCh legt bestimmte Qualifikationen für die Mitgliedschaft fest. Dazu gehören in der Regel eine bestimmte politische Überzeugung, Loyalität zur Partei, Engagement für den Sozialismus und andere ideologische Kriterien.
- Bewertung: Die Antragsteller werden von Parteifunktionären und Mitgliedern bewertet, um ihre Eignung für die Mitgliedschaft zu prüfen. Dies kann Interviews, Diskussionen und Überprüfungen der politischen Haltung umfassen.
- Probezeit: Nach der Annahme des Antrags kann der Antragsteller eine Probezeit durchlaufen, in der er seine Loyalität und Engagement für die Partei unter Beweis stellen muss.
- Endgültige Entscheidung: Am Ende des Bewerbungsprozesses entscheidet die örtliche Parteiführung, ob der Antragsteller in die KPCh aufgenommen wird. Diese Entscheidung basiert auf der Beurteilung der politischen Überzeugung und Loyalität.
Während man in Deutschland bei den Grünen stolz darauf ist das auch "Analphabeten und Personen ohne Bildungsabschluss" in den Bundestag kommen können, die in aller Konsequenz Deutschlands Industrie zerstören wollen, muss man in Chinas Politik sogar qualifiziert sein.
Die Frage was besser ist muss jetzt jeder für sich beantworten.
Mir persönlich sagt eine leistungsorientierte Gesellschaft in der Politik eher zu.
Das Programm der AfD sieht übrigens so aus das man nur mit Berufserfahrung oder sonstiger äquivalenter Qualifikation in den Bundestag kommen darf. Außerdem darf man vorher kein XXX gewesen sein wie bei den anderen Parteien.
Gründungsmitglied der Grünen war übrigens ein Ex NSDAP Mitglied.
Das ist schon fast wie in China bei der AfD.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell