(20.05.2024, 10:41)EMEUV schrieb: Der Begriff Vorsorge gefällt mir nicht sonderlich. Besser ist der Begriff Vermögensbildung in Arbeitnehmer Hand. Dieser war Anfang der 70er Jahre mal sehr verbreitet. Die damaligen guten Ansätze ließ man schnell ruhen. Man will keine Unabhängigkeit der breiten Bevölkerung. Es Stört doch schon, wenn ein Arbeitnehmer nach 45 Versicherungsjahren sagen kann, ich bleibe zu Hause.
Ja Moin,
das stört aber nicht nur den Arbeitgeber.
Da bläst die Gewerkschaft ins gleiche Horn.
Es muss da halt ein jeder selber auf die Idee kommen, sich bei Zeiten mit Aktien einzudecken.
Prost
__________________
Wer mag "Meldeportale"?