(12.06.2024, 17:09)Lancelot schrieb: die europäischen Nationen erhöhen die Kaltreserve.
"Die europäischen Nationen"?

Lancelot schrieb:Das bedeutet für die BRD das ca 6-8 Blöcke Steinkohle vorgehalten werden (mothballed). Das gibt es heute schon. Weitet man einfach aus. Muss man nicht neu bauen. Ist als Schicksal für einige der modernen Steinkohle Werke schon vorgesehen.
Wäre umweltschonender und billiger mit Gas gegangen.
Lancelot schrieb:3) Keine Zeit mehr...aber da gibst mehr.
Ich stelle fest:
- Problem des "Verkaufs" zu negativen Preise = nicht adressiert
- Frage der Grundlagstfähigkeit = implizit durch Diskussion über Dunkelflaute?
- Probleme der Energiepreise = nicht adressiert
- keine Zeit
Die Diskussion ist also mit dem Statement keineswegs abgeschlossen.
(16.06.2024, 10:27)saphir schrieb: Erstens wird verfügbare Energie nicht genutzt und sogar für die Nichtnutzung Entschädigung gezahlt

saphir schrieb:Oligopolisten und Parteien (insb. CDU/FDP) sind verwoben, die Führungsebene besetzt mit Parteimitgliedern.
Was natürlich bei anderen Parteien kein Problem ist.
(16.06.2024, 12:51)boersenkater schrieb: Weil die haben ja das Problem, daß sie ganze Kraftwerke ersetzen müssen.
Das braucht ganz andere Kapazitäten, Flächen - die sind nicht so einfach zu realisieren.
1. Ja, das Ersetzen von Kraftwerken kostet Geld. Kapital, welches investiert werden muss und damit den Gewinn schmälert.
2. Ja, Erneuerbare haben einen erheblich höheren Flächenbedarf als Atomenergie oder Fossile Energieträger.
boersenkater schrieb:Schon auch witzig - die fossilen Kraftwerke laufen - die EEs werden abgeschaltet
oder der Strom verschenkt - die EE-Produzenten bekommen trotzdem Geld -
bezahlt von uns - die fossilen Kraftwerksbetreiber bekommen auch Geld - für den
Strom den sie liefern.
Ist eine Fehlsteuerung, die so durchaus vorhersehbar gewesen wäre.
boersenkater schrieb:Haben die dann wirklich ein Interesse ihre fossilen Kraftwerke möglichst bald runterzufahren,
wenn sie durch diese den Preis nach oben treiben können?
Haben sie selbstverständlich nicht.
Die bestehenden Kraftwerke sind da und bringen Geld, sie abzuschalten schmälert den Gewinn.