(23.06.2024, 22:02)saphir schrieb: Damals als auch die Immobilienpreise so lange anzogen wurde irgendwann erheblich Bauland von den Gemeinden (also von Großstädten wie Zürich usw.) geschaffen. Das führte zu einem langsamen sehr lange andauernden Preisverfall.
Hängt wohl auch von der Immigration ab, Angebot-Nachfrage.
Klar - damit muss man rechnen - wenn mehr gebaut wird und es mehr Angebote gibt,
der Nachfragedruck abgebaut wird - dann entwickeln sich die Immoblienpreise langsamer
oder auch in die andere Richtung.
Schweiz hat hohe Lohne und hohe Mieten, hohe Kaufpreise - die sind auch für Schweizer hoch -
deswegen wohnen bei denen auch viele in Miete.
Bei uns in Deutschland muss man sich schon die entsprechende Umgebung anschauen -
Lage, Lage, Lage - da geht es nicht nur um das Wohngebiet selbst - Strukturschwache
oder -starke Region? Wie sind die zukünftigen Aussichten? Arbeitsmarkt, Lebensqualität,
Bildungsangebot,...
Bei uns im Umkreis (30km) haben sich einige Unternehmen stark erweitert, viele Neubaugebiete
auch in ehemaligen Dörfern, kleinen Gemeinden - die um ein mehrfaches größer sind als die
ursprünglichen Gemeinden, die heute den Ortskern bilden.
In einigen dieser Gemeinden siedeln sich auch wieder kleinere Händler, Läden an - klar meist
im Nebengewerbe mit verkürzten Öffnungszeiten - aber nachdem da über 20 Jahre lang alles
geschlossen wurde und alles wie ausgestorben gewrkt hat, ist das wie ein neues Erwachen.
Die Neubau-Gebiete haben durch den Verkauf der Bauplätze ordentlich Geld in die GemeindeKasse
gespült und die neuen Einwohner bringen Steuereinnahmen - plötzlich gibt es neue Laternen,
ausgebesserte, erneuerte Strassen, herausgeputzte alte Ortkerne,....
Zwischenzeitlich haben solche Neubaugebiete auch den Druck bei den Immobilienpreisen
ein wenig rausgelassen. Auch alte schon 30-40 Jahre brachliegende Industrieareale wurden
weiderbelebt bzw. abgerissen und neue Wohnungen gebaut....
Auf der andern Seite gibt es auch schwache Regionen in denen es keine oder negative
Preis-/Wertentwicklung bei Immobilien gibt - gerade auch in den ostdeutschen Bundesländern...
__________________