
RE: Diskussions-Thread: Stockpicking - die Suche nach potenziellen Kauf-Kandidaten
| 13.08.2024, 06:19
zu BN (Brookfield Corp.):
interessanter Wert, gibt einen eigenen Eintrag auf Wiki zum Unternehmen
mir gefällt die Historie wie die Bronfmans das aufgebaut haben. Angefangen mit der Stromversorgung in Brasilien über Whiskeyhandel in Zeiten der Prohibition (Seagram) und dann der Wechsel zu Öl und Chemie (Conoco, Du Pont) hin zum Medienkonzern (Universal) und zuletzt zum Investmentkonzern spricht für die Flexibilität in der Unternehmenskultur.
Die Entwicklung in jüngster Zeit (2022) habe ich wohl verpasst, bis vor ein paar Jahren waren sie als Limited Partnership gelistet. Wegen der Steuerproblematik habe ich das Unternehmen dann gemieden und nicht weiter verfolgt.
sie werden unter "Asset Management" gelistet, aber eigentlich ist es ein Konglomerat. Ein vergleichbares Konglomerat (nur von der Grösse her) wäre Honeywell, aber die machen aber netto 5x mehr Gewinn. Brookfield haben überall ihre Finger drin, das macht es mir schwer sie richtig einzuordnen. Diese Grafik soll von 2022 sein, darin die Problemfälle BIP, BEP und BBU genannt (wegen ihrer Organisationsstrukur als L.P.). Dann gibt es noch die BAM, ein Spinoff der Mutter BN. Kaum Umsatz und Einkommen, aber vermutlich durch Management Fees durch die Mutter gestützt ...?
BN: gemessen am jährlichen Umsatz von umgerechnet 100 Mrd. USD kommt zu wenig Gewinn dabei raus (nicht mal ne Milliarde USD), damit ist die Dividende eher mager. Eine politische Nähe zu Trump ist anzunehmen wegen der Finanzierung eines schwankenden Immobilienprojekts von Trumps Schwiegersohn.
habe eine Unterfirma im Depot die BEPC, die sind nicht als LP gelistet. Wegen der undurchsichtigen Struktur und der Ertragsschwäche halte ich die Mutter BN nicht, als Asset Manager halte ich BX, BLK und APO.
interessanter Wert, gibt einen eigenen Eintrag auf Wiki zum Unternehmen
mir gefällt die Historie wie die Bronfmans das aufgebaut haben. Angefangen mit der Stromversorgung in Brasilien über Whiskeyhandel in Zeiten der Prohibition (Seagram) und dann der Wechsel zu Öl und Chemie (Conoco, Du Pont) hin zum Medienkonzern (Universal) und zuletzt zum Investmentkonzern spricht für die Flexibilität in der Unternehmenskultur.
Die Entwicklung in jüngster Zeit (2022) habe ich wohl verpasst, bis vor ein paar Jahren waren sie als Limited Partnership gelistet. Wegen der Steuerproblematik habe ich das Unternehmen dann gemieden und nicht weiter verfolgt.
sie werden unter "Asset Management" gelistet, aber eigentlich ist es ein Konglomerat. Ein vergleichbares Konglomerat (nur von der Grösse her) wäre Honeywell, aber die machen aber netto 5x mehr Gewinn. Brookfield haben überall ihre Finger drin, das macht es mir schwer sie richtig einzuordnen. Diese Grafik soll von 2022 sein, darin die Problemfälle BIP, BEP und BBU genannt (wegen ihrer Organisationsstrukur als L.P.). Dann gibt es noch die BAM, ein Spinoff der Mutter BN. Kaum Umsatz und Einkommen, aber vermutlich durch Management Fees durch die Mutter gestützt ...?
BN: gemessen am jährlichen Umsatz von umgerechnet 100 Mrd. USD kommt zu wenig Gewinn dabei raus (nicht mal ne Milliarde USD), damit ist die Dividende eher mager. Eine politische Nähe zu Trump ist anzunehmen wegen der Finanzierung eines schwankenden Immobilienprojekts von Trumps Schwiegersohn.
habe eine Unterfirma im Depot die BEPC, die sind nicht als LP gelistet. Wegen der undurchsichtigen Struktur und der Ertragsschwäche halte ich die Mutter BN nicht, als Asset Manager halte ich BX, BLK und APO.
__________________
whatever it takes