Es ist aber schon bizarr, dass genau da wo die Demografie besonders problematisch ist:
![[Bild: S-19b-005_Abb.jpg]](https://www.iab-forum.de/wp-content/uploads/2020/04/S-19b-005_Abb.jpg)
https://www.iab-forum.de/die-fehlende-ge...forderung/
Die Ablehnung zu Migration besonders groß ist. Wo soll das enden?
Ja das stimmt. In unserem Ort und Umgebung gab es besonders viel Migration. Unser Ort boomt. Es machen neue Geschäfte auf, es wird gebaut, überall ist die Geschäftstätigkeit größer geworden.
![[Bild: S-19b-005_Abb.jpg]](https://www.iab-forum.de/wp-content/uploads/2020/04/S-19b-005_Abb.jpg)
https://www.iab-forum.de/die-fehlende-ge...forderung/
Die Ablehnung zu Migration besonders groß ist. Wo soll das enden?
(15.09.2024, 13:07)boersenkater schrieb: Am Ende fließt das Geld in den Wirtschaftskreislauf - es werden Produkte, Waren, Dienstleistungen
bezahlt - es ist Teil des Gehalts von Ärzten, Mitarbeitern im Gesundheitssystem, Mitarbeitern bei
den Ämtern, wie z.B. auch von Security-Mitarbeitern von Flüchtlingsunterkünften oder von der
Verkäuferin bei Aldi, Lidl und Co.,....
Dementsprechend ist es am Ende auch Teil der Sozialbeiträge, Einkommens-, Umsatz-, Gewerbe-,
Gewinnsteuern...
Kann man sehen wie man will, das ist Fakt. Die Flüchtlinge essen das Geld nicht - sie geben es
aus oder es wird für sie ausgegeben. Ein Bruchteil wird vielleicht in die Heimat überwiesen - oder
wurde - gibt ja jetzt die Bezahlkarte - da würde mich mal interessieren was das an den Zahlungs-
strömen ins Ausland verändert hat - vermtl. so gut wie nichts. Das Geld wird eben ausgegeben
und ist Teil des Wirtschaftskreislaufs - sogar mit einem positiven Effekt auf das BIP.
Ja das stimmt. In unserem Ort und Umgebung gab es besonders viel Migration. Unser Ort boomt. Es machen neue Geschäfte auf, es wird gebaut, überall ist die Geschäftstätigkeit größer geworden.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.