
RE: The Peter Lynch Approach to Investing in "Understandable" Stocks
| 19.11.2024, 04:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2024, 04:49 von Boy Plunger.)
Peter Lynch hat seinen Anlegern eine jährliche Rendite von fast 30 Prozent beschert.
Hier sind seine 10 wichtigsten Investitionsregeln:
Regel 1: Wissen, was man besitzt
Man muss wissen, was man besitzt und warum man es besitzt.
Wenn man weiß, was man besitzt, kann man bessere Anlageentscheidungen treffen.
Regel 2: Investieren Sie nie in Unternehmen, ohne deren Finanzen zu verstehen
Die größten Verluste bei Aktien entstehen bei Unternehmen mit schlechten Bilanzen.
Investieren Sie nur in gute Unternehmen, und Ihre Rendite wird dramatisch steigen.
Regel 3: Jeder hat die Intelligenz, mit Aktien Geld zu verdienen
Jeder hat die Intelligenz, aber nicht jeder hat den Mut.
Wer in Panik Aktien verkauft, für den ist die Börse nichts. Bärenmärkte und Crashs sind GUTE Anlagegelegenheiten.
Regel 4: Nutzen Sie Ihren Vorteil
Ihren Anlagevorteil bekommen Sie nicht von den Wall-Street-Experten. Sie haben ihn bereits.
Börseninformationen gibt es überall. Bei der Arbeit, beim Einkaufen... Nutzen Sie sie.
Regel 5: Amateure haben GROSSE Vorteile gegenüber Profis
Der Aktienmarkt wird von einer Herde professioneller Anleger dominiert.
Wenn Sie diese ignorieren und rational denken, haben Sie einen GROSSEN Vorteil gegenüber den Profis.
Regel 6: Langfristig denken
Es gibt keine Korrelation zwischen dem Geschäftserfolg eines Unternehmens und dem Erfolg einer Aktie über einige Jahre.
Langfristig werden die Aktienkurse jedoch IMMER den zugrundeliegenden Fundamentaldaten des Unternehmens folgen.
Wenn es dem Unternehmen gut geht, geht es auch Ihnen als Anleger gut.
Regel 7: Aussenseiter liegen immer falsch
Investieren Sie nicht in Hypes oder den nächsten großen Trend.
Investieren Sie stattdessen in Qualitätsunternehmen mit gesunder Bilanz, hoher Rentabilität und guter Kapitalallokation.
Regel 8: Nicht zu breit streuen
Mit Aktien ist es wie mit Kindern: Lassen Sie sich nicht auf mehr ein, als Sie bewältigen können.
Sie sollten in der Lage sein, jede Aktie in Ihrem Portfolio zu analysieren und zu überwachen.
Wenn Sie wissen, was Sie tun, und Ihre Hausaufgaben gemacht haben, können Sie gute Anlageentscheidungen treffen, wenn es darauf ankommt.
Regel 9: Etwas Bargeld auf der Seite halten
Wenn Sie keine attraktiven Unternehmen finden, legen Sie Ihr Geld auf die Bank, bis Sie welche finden.
Es ist immer gut, etwas Geld auf der Seite zu haben. So können Sie (kräftig) investieren, wenn der Markt (zu) pessimistisch geworden ist.
Regel 10: ROIC ist entscheidend
Sie wollen in Unternehmen mit einer guten Kapitalallokation investieren.
Der Return on Invested Capital (ROIC) ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Qualitätsinvestoren. Je höher, desto besser.
Hier sind seine 10 wichtigsten Investitionsregeln:
Regel 1: Wissen, was man besitzt
Man muss wissen, was man besitzt und warum man es besitzt.
Wenn man weiß, was man besitzt, kann man bessere Anlageentscheidungen treffen.
Regel 2: Investieren Sie nie in Unternehmen, ohne deren Finanzen zu verstehen
Die größten Verluste bei Aktien entstehen bei Unternehmen mit schlechten Bilanzen.
Investieren Sie nur in gute Unternehmen, und Ihre Rendite wird dramatisch steigen.
Regel 3: Jeder hat die Intelligenz, mit Aktien Geld zu verdienen
Jeder hat die Intelligenz, aber nicht jeder hat den Mut.
Wer in Panik Aktien verkauft, für den ist die Börse nichts. Bärenmärkte und Crashs sind GUTE Anlagegelegenheiten.
Regel 4: Nutzen Sie Ihren Vorteil
Ihren Anlagevorteil bekommen Sie nicht von den Wall-Street-Experten. Sie haben ihn bereits.
Börseninformationen gibt es überall. Bei der Arbeit, beim Einkaufen... Nutzen Sie sie.
Regel 5: Amateure haben GROSSE Vorteile gegenüber Profis
Der Aktienmarkt wird von einer Herde professioneller Anleger dominiert.
Wenn Sie diese ignorieren und rational denken, haben Sie einen GROSSEN Vorteil gegenüber den Profis.
Regel 6: Langfristig denken
Es gibt keine Korrelation zwischen dem Geschäftserfolg eines Unternehmens und dem Erfolg einer Aktie über einige Jahre.
Langfristig werden die Aktienkurse jedoch IMMER den zugrundeliegenden Fundamentaldaten des Unternehmens folgen.
Wenn es dem Unternehmen gut geht, geht es auch Ihnen als Anleger gut.
Regel 7: Aussenseiter liegen immer falsch
Investieren Sie nicht in Hypes oder den nächsten großen Trend.
Investieren Sie stattdessen in Qualitätsunternehmen mit gesunder Bilanz, hoher Rentabilität und guter Kapitalallokation.
Regel 8: Nicht zu breit streuen
Mit Aktien ist es wie mit Kindern: Lassen Sie sich nicht auf mehr ein, als Sie bewältigen können.
Sie sollten in der Lage sein, jede Aktie in Ihrem Portfolio zu analysieren und zu überwachen.
Wenn Sie wissen, was Sie tun, und Ihre Hausaufgaben gemacht haben, können Sie gute Anlageentscheidungen treffen, wenn es darauf ankommt.
Regel 9: Etwas Bargeld auf der Seite halten
Wenn Sie keine attraktiven Unternehmen finden, legen Sie Ihr Geld auf die Bank, bis Sie welche finden.
Es ist immer gut, etwas Geld auf der Seite zu haben. So können Sie (kräftig) investieren, wenn der Markt (zu) pessimistisch geworden ist.
Regel 10: ROIC ist entscheidend
Sie wollen in Unternehmen mit einer guten Kapitalallokation investieren.
Der Return on Invested Capital (ROIC) ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Qualitätsinvestoren. Je höher, desto besser.
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.