(07.12.2024, 22:15)Thomas_B schrieb: Verstehe ich das richtig?
Im Nato & EU Land Rumänien wurde eine Vorwahl zum Präsidenten "annulliert", weil zwar richtig ausgezählt wurde, aber TikTok einen russenfreundlichen Algorithmus hatte?
Weil NGOs um Veröffentlichung von Geheimdienstdokumenten gebeten hätten, habe das oberste Gericht seine Meinung geändert:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausl...58684.html
Ist das eine Blaupause für die kommenden Wahlen in der EU?
Unter welchem Algorithmus wird unsere Wahl verlaufen? Welchen Algo haben unsere Staatsmedien eigentlich gerade gebootet?
Wie erklärt ihr euren Kindern eigentlich den Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie? Putin und Xi haben deutlich mehr als 50% Zustimmung, wir wurden von der dritt- und viertstärksten Kraft regier. Das ganze hat auch nichts mehr mit links oder rechts zu tun, in GB haben die Konservativen verloren, Macron ist ebenfalls Konservativer.
Wie erklärt ihr euren Kindern, warum Nixon als größter Präsidentenschuft gilt, weil er die Opposition abhören ließ? Das ist mittlerweile doch völlig normal, dass die überwacht werden müssen.
Zitat:Das Oberste Gericht in Rumänien hat die Stichwahl ums Präsidentenamt am Sonntag abgesagt. Die Ergebnisse der ersten Runde seien ungültig, teilten die Richter mit. Die komplette Wahl muss nun wiederholt werden.
Hintergrund ist die Veröffentlichung geheimer Dokumente der Nachrichtendienste, die eine Einmischung in den Wahlkampf festgestellt hatten. Über TikTok sei der rechtsextreme und pro-russische Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu mit Hilfe koordinierter Konten, Empfehlungsalgorithmen und bezahlter Werbung massiv gefördert worden.
Völlig überraschend auf dem ersten Platz
Georgescu war in der ersten Runde der Wahl völlig überraschend auf dem ersten Platz gelandet. Zuvor hatte er in Umfragen lediglich einstellige Umfragewerte erzielt. Die rumänischen Behörden haben Russland in Verdacht. Das Land sei Ziel eines "aggressiven russischen hybriden Angriffs" geworden, so die Richter.
An diesem Sonntag sollte Georgescu sich eigentlich in einer Stichwahl der Mitte-Rechts-Kontrahentin, Elena Lasconi von der zentristischen Partei, stellen. Bei der rumänischen Parlamentswahl am vergangenen Sonntag hatten rechtsextreme Parteien, die häufig Sympathien für Russland hegen, ebenfalls gut abgeschnitten.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...g-100.html
Zitat:Nach den veröffentlichten Informationen sind rund 25.000 Tiktok-Konten kurz vor der ersten Wahlrunde eröffnet worden – eigens mit dem Ziel, Georgescu zu bewerben. Ein rumänischer Unternehmer habe dafür mehr als eine Million Euro aufgewendet. Influencer hätten über eine südafrikanische Firma 1000 Euro pro verbreitetes Video erhalten. Die EU-Kommission wies Tiktok nach Bekanntwerden der Vorwürfe an, alle Daten aufzubewahren, die „sich auf tatsächliche und vorhersehbare systemische Risiken für Wahlvorgänge in der EU beziehen“.
Zum Datum einer Wiederholungswahl erklärte Johannis, dieses werde von einer neuen Regierung festgelegt. Bis ein Nachfolger gewählt sei, werde er im Amt bleiben. Der sozialdemokratische Ministerpräsident Marcel Ciolacu, der als Präsidentschaftskandidat in der ersten Wahlrunde ausgeschieden ist, begrüßte die Entscheidung des Verfassungsgerichts. Auch die nationalliberale Partei, deren Vorsitzender Johannis bis zu seiner Wahl zum Präsidenten 2014 war, sprach von einer „zu respektierenden“ Entscheidung.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausl...58684.html
Am Ende werden die assozialen Medien reguliert werden. Am besten massive Strafzahlungen
für das Zulassen solcher Aktionen - genauso wie für Ausrichtung der Algos Hass und Hetze
viral zu verbreiten um Klicks, Umsätze, Gewinne zu generieren - unter dem Deckmäntelchen
der freien Meinungsäusserung....
Hass, Hetze, Lügen, Fakes, Desinformation sind Klickgeneratoren - das hat nix mit Meinung
zu tun - die einzige Meinung die tranpsortiert wird ist die, daß sie überzeugt davon sind das
es genug dumme, manipulierbare Menschen gibt, die das alles glauben.
Den Konzernen sind die Meinungen scheissegal - denen geht es nur um Klickraten, Umsätze,
Gewinne,.... auch wenn das gesellschaftliche Klima dadurch vergiftet und verpestet wird...
Im Grunde muss man die genauso wie ein Chemieunternehmen behandeln - die bekommen
Auflagen, werden für Verstöße bestraft und können auch verklagt werden. Sieht Monsanto
in den USA.
Langsam wird es Zeit....
__________________