(04.01.2025, 18:42)Vahana schrieb: Meine Eltern sind mit ihren 70 Jahren auch im Internet aktiv, aber glaub mal nicht das sich dort über solche Themen informiert wird.
In der ÖR-Propaganda haben sie erzählt das im Internet Rechtsradikale unterwegs sind die Russenpropaganda verbreiten. Schwurbler, Verschwörungstheoretiker ... Thema erledigt, wird nicht angeschaut.
OK, hier haste 'nen Punkt.
Mein Vater ähnlich: als kompletter digitaler Analphabet mit Anfang 70 noch einen PC gekauft und die Nutzung von E-Mail und Internet gelernt - Respekt. Zur umfassenden Nutzung desselben reichte es dann allerdings nicht mehr. An den grünlinken Haltungen wurde entgegen allen konterkarierenden Entwicklungen, die man überall im Netz hätte nachlesen und per Video anschauen können, infolge maximaler Realitätsverweigerung unbeirrt bis zum bitteren Ende festgehalten - nun ist er tot.
Ich hoffe, daß mir ein solcher Altersstarrsinn mal erspart bleiben wird - sicher kann man leider nicht sein.
Das heißeste Spiel der Stadt - sprich in Europa - findet aber aktuell in Österreich statt: auch dort wurde ja eine Koalition der Wahlverlierer versucht - die ist gescheitert. Nehammer tritt zurück. Der Weg für Blau-Schwarz könnte damit frei sein. Das wird nicht nur für Österreich spannend, sondern könnte es auch für Deutschland sein.
Will sich das Land wirklich weitere 4 Jahre Rezession und Deindustrialisierung mit Kanzler Ersatz-Scholz und Klimaminister Habeck antun? So bräsig und schildbürgerhaft wie die Deutschen nun mal sind, muß man tatsächkich damit rechnen. Mir soll's recht sein. Mein DAX-ETF-Portfolio ist mehr als gehedged. Kann gar nicht genug Habeck geben.
