(12.01.2025, 17:41)Vahana schrieb: Oh, wo kommen die denn plötzlich her? Sind die vom Himmel gefallen?
Vahanna, ehrlich


Wir sind bei den STROMGESTEHUNGSKOSTEN, das versuchst du ja selber weiter unten noch mal aufzuarbeiten mit einem Bildchen von "Tech for Future" - WTF, wer oder was ist das ?
Da stinkt das Fraunhofer natürlich komplett gegen ab. Aber warte, ist ja eh vom Staat finanziert, muss ja dann gelogen sein.

Die sind nicht vom Himmel gefallen. Dein Vergleich hinkt nicht mal mehr, weil das nichts mit der Ursprungsfrage zu tun hat, das wir Windräder und PV, die
am billigsten Strom herstellen abreissen wollen, um den zahlenden Kunden zu entlasten. Das sind EINFACHSTE Zusammenhänge, die du nicht verstehst.
Das ist als wenn wir über den Spritpreis an den Tanksäulen sprechen und du mit dem Argument kommst, das der Döner in deiner Stadt jetzt aber 9,50 € kostet.
(12.01.2025, 17:41)Vahana schrieb: Ich warte noch auf Substanzielles von deiner Seite aus und dann kann man darauf eingehen.
Ne ....verstehe ich. Zahlen stehen ja oben, aber sind ja vom Staat finanzierte Lügenzahlen. Du hast mich jetzt mit "Tech for Future" überzeugt. danke. Link hast
du bestimmt nur vergessen und hat nichts damit zu tun, das man dann auf irgend einer Trümmerseite landet, oder ?
(12.01.2025, 17:41)Vahana schrieb: Die Frage die ich mir gerade stelle: Wenn Windkraft so superbillig ist, warum musste es dann mit unseren Milliarden subventioniert werden?
Hätte es sich nicht auch so durchgesetzt in einem offenen Markt?
Gibt es in deiner Religion eine Klärung der Frage?
Jau, gibt es. Schau mal nach wann das Thema mit dem EEG angefangen hat. Gebe dir nen Tip, Februar 2000.
Es war eine neue Technologie und am Anfang wollte keiner der Stromerzeuger das Thema anfassen, waren nur kleine, produzierbare Einheiten,
die gar keinen hohen Output hatten. mit 30 kw hat man angefangen. heute haben die aktuellen - sich real im Betrieb befindlichen - bereits 7 MW.
Das ist nur durch die Subventionierung möglich geworden, sonst hätten wir heute noch 30 kw Anlagen und keinen Fortschritt gesehen. Hier hätte man
auch staatlich die Energieversorger verpflichten können, hat man aber nicht. So hat das der Mittelstand gemacht.
Gehört auch zur Wahrheit.
Zu dem Rest deiner Ausführung, die Ergebnisse stimmen doch schon längst. Wir sind das einzige Land, was es sich leisten kann keine AKW mehr
im Betrieb zu haben. So rum kann man es auch sehen. Wir importieren Strom in einem gesamteuropäischen Wettbewerb, wenn hier Dunkelheit und
Windflaute herrscht. Wir sind in einem Transformationsprozess, der so oder so aber kommen muss. Es erzählt dir auch keiner, das wir schon erhebliche Mengen
grünen Strom exportieren, es passt halt nicht in das "Framing" das wir Milliarden an Kosten versenkt haben.
Strommix angucken hilft da enorm weiter......
Aber es bringt nichts, das weiß ich ja.
Es kommt nur heiße Luft. Wie immer,...
Ich gebe mir Mühe und bringe Argumente, du machst sinnlose Aussagen und ich würde wieder antworten.
Denk und glaube an das was du möchtest. Das ist ok für mich.
Sei dir nur bewusst, das das eben nicht viel mit der Realität zu tun hat in deinem Fall
