(12.01.2025, 20:39)saphir schrieb: Ich glaube da stimmt noch was nicht mit dem "Preisdesign" beim Strom.
Warum? Weil ich es mir nicht erklären kann, wieso es Preisspitzen bis ich glaub 980 Euro / MWh bei Dunkelflaute gibt. Es heisst, und so wird es wohl auch sein, dass Importstrom günstiger ist als Kaltreserven hoch zu fahren. Aber dann kommt es wohl dann doch immer mal wieder kurz vor, dass Strom fehlt.
Da denke ich mir dass im "Nachhinein" es eben doch besser gewesen wäre eine Kaltreserve hoch zu fahren. Gleichzeitig gibt es Engpässe im Stromnetz. Was nützt es wenn Strom in Nordeuropa eingekauft wurde und es in Bayern Knappheit gibt und der Strom nicht durch kommt.
Das Thema hatten wir schon mal, und die Lösung liegt vermutlich in Dauer des Kalt-/Warmstarts eines Kohlekraftwerks. Würde man die früher hochfahren, gäbe es diese Preisspitzen nicht. Allerdings hätte man dann auch Überproduktion für mehrere Stunden von teurem deutschen Kohlestrom statt billigerem Import-Atomstrom. Das rechnet sich wohl auf die Dauer weniger als eine kurze Preisspitze.