
RE: Was ändert sich 2025 … … bei Geld und Einkommen?
| 14.01.2025, 09:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2025, 09:30 von J R.)(14.01.2025, 07:59)rienneva schrieb: "Robert Habeck will Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte erheben, um Arbeitnehmer zu entlasten. Aus anderen Parteien und von Ökonomen hagelt es daraufhin Kritik. Die Reaktionen zum Habeck-Vorstoß im Überblick."ist das Rechenbeispiel korrekt?
https://www.focus.de/politik/deutschland...32043.html
Wenn der Habeck wieder drankommt .....das ist ja noch linker wie links.
Annahme 100.000 Kapitalerträge, sonst keine Einkommen
dann Habecksteuer neu ca. 20% und die Abgeltungsteuer 26,38% macht 46,38% bis zur Bemessungsgrenze ca. 74.000. Danach keine höhere Sozialabgaben als 20% auf 74.000. Hat Habeck das wirklich durchdacht? denn von der Regelung würden die Reichen profitieren. Und die höheren Sozialabgaben würden zu einer höheren Vorsorgepauschale führen, die ist steuermindernd.
Interessanter Nebeneffekt: man braucht dann nicht mehr einen sozialversicherungspflichtigen Job um die Sozialleistungen in Anspruch zu nehmen. Denn wer Sozialabgaben auf Kapitalerträge zahlen muss der erwirbt damit auch einen Anspruch auf das ganze Sozialsystem, oder? Könnte dann ein Engländer der deutsche Aktien hält und Dividenden kassiert durch die Steuer auf deutsche Aktien und damit verbundene Sozialabgaben dann hierzulande als Kassenpatient zum Arzt gehen? Frage für einen Freund

__________________
whatever it takes