(07.02.2025, 18:20)actiontrader schrieb: Trump told Republican lawmakers he plans to issue reciprocal tariffs as early as Friday - Sources - Further details.
Trump told Republican lawmakers that he plans to announce reciprocal tariffs as early as Friday - two sources familiar with the plans.
Reciprocal tariffs on American imports are equal to the rates that trading partners impose on American exports.
Was wenig bekannt ist, aber D erhebt z.B. 10% Einfuhrzoll plus Mwst (heisst dann Einfuhrumsatzsteuer, also 19%).
Zusammen sind das 29%. Die Frage ist erhebt Trump dann 10% oder 29%, da die USA kene Mwst auf Bundesebene kennen.
Das wird nicht lustig ....
OK... der hat mich erwischt und einen guten Teil meines Tagesgewinns gekostet....



Mit Trump muss man in der nächsten Zeit wohl damit leben....

Zitat:Die Aktienkurse gaben am Freitag nach, da eine Mischung aus Nachrichten im Zusammenhang mit Zöllen und Inflation die Händler zum Wochenschluss beunruhigte. Die wichtigsten Benchmarks gaben im Laufe der Sitzung nach, nachdem Reuters unter Berufung auf mit der Sache vertraute Quellen berichtet hatte, dass Präsident Donald Trump gegenseitige Zölle gegenüber Handelspartnern plant. Dies könnte bedeuten, dass die Zölle auf breiter Front angehoben werden, um die gleichen Sätze wie in den USA zu erheben. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 307 Punkte bzw. 0,7 %. Der S&P 500 verzeichnete ein Minus von 0,7 %, und der Nasdaq Composite rutschte um 1 % ab. Die Freitagsverluste machten den Großteil der Wochengewinne der wichtigsten Durchschnittswerte zunichte. Der Aktienmarkt war bereits vor den Schlagzeilen über Trumps Handelsbilanz nervös, nachdem einige Daten zur Verbraucherstimmung und zum Arbeitsmarkt auf einen Anstieg der Inflation hindeuteten und die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen auf über 5 % ansteigen ließen. Die Verbraucherstimmung sank im Februar auf 67,8, wie aus dem vorläufigen Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan hervorgeht. Von Dow Jones befragte Ökonomen hatten 71,3 erwartet. Noch beunruhigender war jedoch, dass die Befragten des Berichts mit einer einjährigen Inflationsrate von 4,3 % rechneten, was einen Anstieg um einen Prozentpunkt gegenüber dem Vormonat und den höchsten Stand seit November 2023 bedeutete. Der ebenfalls am Freitag veröffentlichte Beschäftigungsbericht für Januar zeigte, dass die Arbeitslosenquote von 4,1 % auf 4 % fiel und dass die durchschnittlichen Stundenlöhne im Januar höher waren als erwartet. Der heutige Beschäftigungsbericht hält die Fed wahrscheinlich für eine weitere Sitzung in der Warteschleife", sagte Bryce Doty, Senior Portfolio Manager bei Sit Investment Associates.
https://www.cnbc.com/2025/02/06/stock-ma...dates.html
__________________