
RE: Neuwahlen - und nun?!
| 18.03.2025, 11:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2025, 11:18 von Speculatius.)
Also nur mit Geld alles zuschütten wird nicht funktionieren. Man braucht auch eine Truppe, die gute Kampfmoral mitbringt.
Tatsache ist, daß diejenigen, die jetzt am lautesten nach der Wehrpflicht schreien, selber am wenigsten dafür tun wollen. Entweder haben sie nie gedient und/oder haben nicht die Absicht es zu tun oder sind zu alt.
Diejenigen hingegen, die es betreffen würde, möchten es mehrheitlich nicht tun, so hat es Forsa im März 2024 ermittelt:
In der Gruppe der 18-29-Jährigen waren 59 Prozent gegen die Wehrpflicht und nur 39 Prozent dafür.
Quelle: https://www.stern.de/politik/wehrpflicht...33922.html
Inzwischen ist in dieser Altersgruppe der Anteil der Befürworter noch weiter auf 33 Prozent geschrumpft, und 61 Prozent sind dagegen.
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/...gegen.html
Die Frage nach der Wehrgerechtigkeit stellt sich heute auch anders als vor 50 Jahren.
Was ist mit den Millionen von Scheinasylanten und Wirtschaftsmigranten, die sich hier gut versorgen lassen? Müssen die nicht an die Front?
Was ist mit den 270.000 wehrfähigen ukrainischen Männern, die nach Deutschland geflüchtet sind statt für ihr Land zu kämpfen?
Deutsche an die Front in der Ukraine um die "Demokratie am Dnjepr gegen den Putin zu verteidigen", Ukrainer weg von der Front ins kuschelige Deutschland?
Tatsache ist, daß diejenigen, die jetzt am lautesten nach der Wehrpflicht schreien, selber am wenigsten dafür tun wollen. Entweder haben sie nie gedient und/oder haben nicht die Absicht es zu tun oder sind zu alt.
Diejenigen hingegen, die es betreffen würde, möchten es mehrheitlich nicht tun, so hat es Forsa im März 2024 ermittelt:
In der Gruppe der 18-29-Jährigen waren 59 Prozent gegen die Wehrpflicht und nur 39 Prozent dafür.
Quelle: https://www.stern.de/politik/wehrpflicht...33922.html
Inzwischen ist in dieser Altersgruppe der Anteil der Befürworter noch weiter auf 33 Prozent geschrumpft, und 61 Prozent sind dagegen.
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/...gegen.html
Die Frage nach der Wehrgerechtigkeit stellt sich heute auch anders als vor 50 Jahren.
Was ist mit den Millionen von Scheinasylanten und Wirtschaftsmigranten, die sich hier gut versorgen lassen? Müssen die nicht an die Front?
Was ist mit den 270.000 wehrfähigen ukrainischen Männern, die nach Deutschland geflüchtet sind statt für ihr Land zu kämpfen?
Deutsche an die Front in der Ukraine um die "Demokratie am Dnjepr gegen den Putin zu verteidigen", Ukrainer weg von der Front ins kuschelige Deutschland?