(06.04.2025, 20:59)boersenkater schrieb: Aber als Kurzfristtrader - habe ich auch Phasen da schaue ich nur auf die Charts und
denke 10 x long und dann wieder 5x short bevor ich dann long gehe weil diese
Unterstützung hält und die vorher nicht - es hätte aber auch die Möglichkeit
bestanden das sie hält... hätte sie wäre ich dort long gegangen....
10x long und dann 5x short nimmst du nicht?
Gut, wenn die U hält, dann nimmst du das Signal. Was passiert die 15x davor? Da hält die U oder W nicht? So oft?
Ich nehme im Daytrading ES zu 90% Umkehrsignale und handle nur zu 10% trendfolgend.
Wenn das Setup kommt, kommt es darauf an, ob das Signal Momentum entwickelt oder nicht. Fehlt das Momentum, ist es meist besser auszusteigen und auf das nächste Signal zu warten. Denn in der Regel läuft es dann seitwärts und holt dann häufiger meinen Stop - nicht gut für mich. Die guten und hochprofitablen Signale laufen sofort.
Bei jedem Signal auf den großen Gewinn zu warten, hat sich für mich als kontraproduktiv erwiesen. Siehe vorhergehenden Absatz.
Für mich ist eine hohe Volatilität die beste Zeit für Daytrading. Das geht den meisten Daytradern so.
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.