Swingtrading versus Scalping
Ich bin ja in der Hauptsache Scalper, aber seit einiger Zeit auch im Swingtrading (allerdings mit kleinerer Size) aktiv.
Ein erstes Fazit ist positiv. Allerdings sind die Risiken höher (begegne ich durch kleinere Size), und was für mich immer noch gewöhnungsbedürftig ist : Es gibt doch einige Tage (wie gestern im DAX) wo es praktisch unmöglich ist Gewinn zu machen.
Wenn sich fast den ganzen Tag nichts bewegt und es dazu noch zu Fehlausbrüchen kommt, kann man Verlust kaum verhindern.
Andererseits gibt es Tage , wie Montag (beim DAX) wo es (einfache) Gewinne gibt ohne Ende.
Wenn man das aber verpasst oder zu geringe Size hat, dann ist es schwer insgesamt Gewinn zu haben.
Scalping dagegen ist wesentlich anstrengender, aber man hat fast jeden Tag kleine (in Punkten) Gewinne.
Für mich ist die Kombination ganz ok.
Ich bin ja in der Hauptsache Scalper, aber seit einiger Zeit auch im Swingtrading (allerdings mit kleinerer Size) aktiv.
Ein erstes Fazit ist positiv. Allerdings sind die Risiken höher (begegne ich durch kleinere Size), und was für mich immer noch gewöhnungsbedürftig ist : Es gibt doch einige Tage (wie gestern im DAX) wo es praktisch unmöglich ist Gewinn zu machen.
Wenn sich fast den ganzen Tag nichts bewegt und es dazu noch zu Fehlausbrüchen kommt, kann man Verlust kaum verhindern.
Andererseits gibt es Tage , wie Montag (beim DAX) wo es (einfache) Gewinne gibt ohne Ende.
Wenn man das aber verpasst oder zu geringe Size hat, dann ist es schwer insgesamt Gewinn zu haben.
Scalping dagegen ist wesentlich anstrengender, aber man hat fast jeden Tag kleine (in Punkten) Gewinne.
Für mich ist die Kombination ganz ok.